Nur für Mama
Schlaues Einzelkind - Soziales Geschwisterkind?
- Details

Schon bald nach der Geburt geht es oft los. Wenn das Baby der Verwandtschaft präsentiert wird, kommen oft ganz ungefragt die ersten Ratschläge zum Thema Geschwisterchen: „das Kind nicht alleine lassen“, „nicht aus der Übung kommen“, „du willst doch kein verzogenes, egoistisches Einzelkind, oder?“. Mag. Maria Asenbaum, Psychotherapeutin, gibt uns Einblicke in die entwicklungspsychologische Sicht auf dieses Thema.
Blessingway – eine ganz besondere Feier für die werdende Mama
- Details
Kooperation - In unserer Kultur ist mittlerweile immer stärker das Baby in den Mittelpunkt gerückt – es gibt Babyshowers und Babypartys, in denen die Ankunft des Kindes gefeiert wird und das Ungeborene mit Geschenken überhäuft wird – auf die werdende Mama wird dabei aber oftmals vergessen!
Es darf auch mal schwierig sein!
- Details

Es sind herausfordernde Zeiten für uns als Eltern und besonders für frischgebackene Mamas und Papas. Die aktuelle Corona- und Lockdownsituation sorgt dafür, dass wir alle sehr stark mit Themen wie Unsicherheit und Ängsten konfrontiert werden, die uns auf Dauer belasten. Wie werden wir aus dieser Situation hervorgehen?
Beziehung ohne Strafen, schimpfen und schreien?
- Details

So gelingt’s in der Praxis - Tools und Übungen für Körper, Herz und Verstand
Wir würden den Alltag mit unseren Kindern so gerne ohne Strafen, schimpfen und schreien gestalten, aber irgendwie will’s nicht so richtig funktionieren... das Verhalten unserer Kinder bringt uns manchmal so „auf die Palme“, dass gar kein Platz mehr ist für Alternativen.
Raus aus der Perfektionismus-Falle
- Details

Stellst du öfter deine Fähigkeiten und deine Kompetenz in Frage? Stresst und überforderst du dich, um den viel zu hohen Ansprüchen an dich selbst und/oder den Meinungen Anderer gerecht zu werden? Vertraust du dir selbst zu wenig? Das muss nicht sein!
Nur für Heute
- Details

In der derzeitigen Krisensituation, in der wir die meiste Zeit auf unsere vier Wände beschränkt sind, kommen viele Gefühle in uns hoch. Von Wut und Verzweiflung bis hin zu Panik und Zukunftsängsten ist alles dabei. Besonders mit Kindern ist das eine herausfordernde Zeit. Während andere Großputz machen, Ausmisten und einen Serienmarathon beginnen, stehen Eltern vor der Herausforderung ihre Kinder sinnvoll zu beschäftigen, den Haushalt aufrecht zu erhalten und eventuell noch gesund zu kochen. Je kleiner da die Kinder sind, desto schwieriger ist das natürlich und desto mehr Langeweile kommt auch bei den Eltern auf.