Veranstaltungen
Terminkalender
Bis Sonntag, 23. Februar 2025 - 11:30
Wie kann man den Geburtsverlauf positiv beeinflussen?
An meinem Kurs nehmen nicht nur Erstgebärende teil, sondern auch viele Frauen, die bereits Kinder haben und deren Geburten anders verlaufen sind als erhofft.
Der Kurs findet live über Zoom statt, wird aber auch aufgezeichnet. Es ist daher kein Problem, wenn du nicht live dabei sein kannst!
Termine:
Mi, 12.2., 9:15-11:15
Mi, 19.2., 9:15-11:15
So, 23.2., 9:30-11:30
Darum geht es im Kurs:
Wie kann ich meinem Baby helfen, die optimale Startposition zu finden - schon in der Schwangerschaft, aber auch direkt während der Geburt?
Was kann ich gegen schwangerschaftsbedingte Schmerzen tun?
Durch welche Positionen und Bewegungen kann ich den Geburtsverlauf positiv beeinflussen und welche können nachteilig sein?
Warum sollte ich meinen Beckenboden schon jetzt trainieren und wie funktioniert das?
Wie läuft eine Geburt ab?
Was hat es mit der richtigen Atmung auf sich?
Wie bewegt sich das Kind durch das Becken?
Warum ist es wichtig, als gebärende Person gut informiert zu sein?
Wie kann ich mithelfen, Geburtsverletzungen vorzubeugen?
Wie setze ich meinen Körper während der Geburt optimal ein?
Wie kann mich mein/e Partner*in bestmöglich unterstützen?
Wie gestalte ich die Geburt aktiv mit, statt mich passiv entbinden zu lassen?
Was kann ich selbst oder mein/e Partner*in gegen den Wehenschmerz tun?
Was ist nach der Geburt wichtig für meinen Körper?
All das und mehr besprechen wir in diesem Kurs. Er kann und soll die Geburtsvorbereitung mit einer Hebamme keineswegs ersetzen, ist aber eine sinnvolle Ergänzung dazu. Ich habe als Physiotherapeutin einschlägige Fortbildungen absolviert, eng mit Hebammen zusammengearbeitet, einige Geburten im beruflichen Kontext miterlebt (Krankenhaus, Hausgeburt) und zwei eigene Kinder geboren (Krankenhaus, Geburtshaus).
Die Teilnahme ist ab der 13. Schwangerschaftswoche möglich. Der dritte Termin sollte am besten mit Partner*in besucht werden, ist aber auch mit einer anderen Begleitperson oder notfalls alleine möglich. Es dürfen nur Schwangere teilnehmen, dies ist keine Fortbildung!
Physiotherapeutischer Geburtsvorbereitungskurs: Arbeit mit Körper und Bewegung |
|||
|
|
||
Vom Mittwoch, 12. Februar 2025 - 09:15 Bis Sonntag, 23. Februar 2025 - 11:30 |
|||
Wie kann man den Geburtsverlauf positiv beeinflussen? All das und mehr besprechen wir in diesem Kurs. Er kann und soll die Geburtsvorbereitung mit einer Hebamme keineswegs ersetzen, ist aber eine sinnvolle Ergänzung dazu. Ich habe als Physiotherapeutin einschlägige Fortbildungen absolviert, eng mit Hebammen zusammengearbeitet, einige Geburten im beruflichen Kontext miterlebt (Krankenhaus, Hausgeburt) und zwei eigene Kinder geboren (Krankenhaus, Geburtshaus). Die Teilnahme ist ab der 13. Schwangerschaftswoche möglich. Der dritte Termin sollte am besten mit Partner*in besucht werden, ist aber auch mit einer anderen Begleitperson oder notfalls alleine möglich. Es dürfen nur Schwangere teilnehmen, dies ist keine Fortbildung! |
|||
Veranstaltungsort: online
Kontakt : http://www.physiomattes.at/geburtsvorbereitungskurse |
|||