Gesund & Satt

Im letzten Teil unserer Geschwister-Serie werfen wir einen kurzen Blick auf Themen, die in diesem Kontext wenig bis kaum Beachtung finden. Was, wenn sich das Leben nicht so planen lässt? Ein Geschwisterchen länger als geplant auf sich warten lässt oder gar nicht kommt? Ein weiteres Familienmitglied mit besonderen Bedürfnissen geboren wird oder gar eines durch zB. Trennung ausfällt? 

Dr. Anna Maria Cavini ist Kinderärztin und erklärt wie man Kinder mit dem aktuellen Wissensstand aus der Forschung am besten für das Leben stark macht. Denn der „Bauplan“ der genetischen Information des Lebens ist vorgegeben, dennoch geschieht die Realisierung dieses vorgegebenen Plans unter dem Baumeister "Leben". Im folgenden Artikel erklärt sie die aktuellen Hirnforschungsergebnisse „familien-praxis-orientiert“, mit dem Wissen der Entwicklungspsychologie und ihren Wirkungen und Nebenwirkungen für die Persönlichkeitsentfaltung am Leben erklärt.

Stillen ist das natürlichste der Welt - Die Sache mit dem Stillen klingt immer so einfach: Ich habe selbst vor der Geburt meines ersten Sohnes im „Stillhandbuch“ gelesen, dass das Baby nach der Geburt automatisch die Brust der Mutter sucht und zu saugen beginnt. Die Texte suggerieren einem, dass das Stillen quasi ganz automatisch funktioniert und das Natürlichste auf der Welt ist. Mag ja sein, dass es das Natürlichste auf der Welt ist und auch das Beste für das Baby, aber ganz so reibungslos funktioniert es nicht immer.

Viele Eltern kommen früher oder später an den Punkt, an dem sich die Frage nach einem etwaigen Geschwisterkind stellt. Während für die einen die Vorstellung einer größeren Familie mit mehreren aktiven und aufgeweckten Kindern die Erfüllung ist, lässt dieses Szenario andere in Schockstarre verfallen. Doch welche Aspekte kann man hier in die eigene Entscheidungsfindung miteinbeziehen? Viktoria Kindermann, 4fach Mama, Pädagogin und Psychologin gibt uns einen Einblick aus fachlicher und persönlicher Sicht.

Die Internationale Gesellschaft für Babymassage e.V. kommt nach Österreich! Vom 27.-30.April 2023 findet in Wien eine Weiterbildung für Babymassage Kursleitungen mit den beiden IAIM Internationalen Trainerinnen Thordis Zwartyes und Patricia Klaus statt.

Die Gründe für eine Kaiserschnitt-Entbindung sind vielfältig. Genauso wie die Wege, wie von Seiten der Eltern und Babys damit umgegangen wird. Es gibt aber einige Punkte auf die man sowohl in der Vorbereitung, der Geburt selbst und auch danach achten kann. Susanne Schmid, 5-fach Mama und Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe i.A. erzählt in ihrem Gastartikel auf was zu achten ist. Neben der körperlichen Versorgung kann eine individuelle, emotionale Begleitung helfen, die die Familie dort abholt, wo sie gerade steht. Für Baby, Mama und auch die Begleitperson. Denn von den Ereignissen einer Geburt sind alle Familienmitglieder betroffen. 

Jeden Dienstag. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.

Jetzt abonnieren
Newsletter-Anmeldung 
Hier findest du jede Woche Tipps was du mit Baby in Wien unternehmen kannst. Außerdem gibt es Wissenswertes zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Spiel und Bewegung sowie Schönes und Praktisches für die kleinen Zwerge.

Deine Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Bei Fragen oder Problemen schreib bitte ein E-Mail an redaktion@babymamas.at
Newsletter-Anmeldung 
Danke für die Anmeldung zum Babymamas-Newsletter. Du erhälst nun eine E-Mail, um deine Anmeldung nochmals zu bestätigen.
Bitte schau in deinem Posteingang nach!