Gesund & Satt
Aktuelle Entwicklungen in der nicht-invasiven pränatalen Diagnostik
- Details
Viele werdende Eltern sind noch nicht ausreichend über die Möglichkeiten nicht-invasiver pränataler Testverfahren informiert. Laut einer Umfrage haben fast 40 % aller Personen im Alter von 18 bis 45 Jahren, die mindestens ein Kind haben, erwarten oder planen, ein Kind zu bekommen, noch nie von nicht-invasiver Pränataldiagnostik gehört. Das ergab eine repräsentative GfK-Befragung im Juni 2024. Hier herrscht erheblicher Aufklärungsbedarf, sowohl in Bezug auf die Anwendungsmöglichkeiten als auch auf die medizinische Präzision der Tests.

Entwicklungs-Check: Wann dein Kind Unterstützung braucht – und wie du helfen kannst!
- Details
Mag.a Bettina Gwihs, Entwicklungsbegleiterin an den Kindergärten der Diakonie Bildung über kindliche Meilensteine und Unterstützungsmöglichkeiten.
„Entwickelt sich mein Kind richtig?", „Geht es meinem Kind gut?" – diese Fragen hast du dir als Elternteil bestimmt schon einmal gestellt. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, jedes Kind ist einzigartig – und das ist gut so.

Brustgesundheit durch Mammographie
- Details
Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Allerdings ist diese Krebsart im Frühstadium erkannt auch sehr gut und ohne nachhaltige Beeinträchtigung heilbar. Was muss ich beachten? Ab wann sollte ich regelmäßig zur Kontrolluntersuchung gehen? Und was hat Stillen mit Brustkrebs zu tun? Brustkrebsexperte Univ.Prof. Dr. Paul Sevelda erklärt.

Gesunde Ernährung für Neugeborene: Tipps für stillende Mütter
- Details
Die Zeit der Mutterschaft und der kindlichen Entwicklung verlangt nach einer sorgfältig abgestimmten Ernährung während der Stillphase. Diese sinnliche Nahrung – weit mehr als nur die Zufuhr von Nährstoffen – fördert eine tiefe emotionale und physische Verbindung zwischen Mutter und Kind.

Wutausbrüche und Enttäuschungen - Wie Kinder lernen, mit Frust umzugehen
- Details
Es ist oft schwer auszuhalten: Das Kleinkind ist gefrustet. Es brüllt und tobt, weil irgendeine Kleinigkeit nicht nach seinem Willen abläuft. Tatsächlich sind diese Situationen aber wertvolle Lerngelegenheiten, um Frustrationstoleranz zu trainieren. Warum sie so wichtig ist und was wir Eltern tun können, um Frustrationstoleranz zu fördern, erfährst du hier.

Buchtipp: Intuitives Stillen
- Details
Stillen ist wichtig für das Baby und unterstützt zudem Mamas Bindung zu ihrem Baby. Vor allem sollten wir als Mamas die Stillzeit genießen, doch leider kämpfen viele stillende Frauen mit Stillschwierigkeiten und fühlen sich im Umgang mit ihrem Baby unsicher und überfordert.
