Gesund & Satt
Emotionelle Erste Hilfe für Babyeltern
- Details
Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) wurde für Eltern von massiv schreienden Babys vom deutschen Psychologen Thomas Harms vor über 20 Jahren entwickelt. Inzwischen wird die EEH in verschiedenen Bereichen verwendet. Das reicht von vorbeugenden Maßnahmen wie die Eltern-Baby-Gruppe „Bindung durch Berührung“ und Einzelbegleitung über kurzzeitige Krisenbegleitung bis hin zur umfassenden Eltern-Baby-Therapie. Die Grundlagen dafür bilden die Trauma-, Säuglings-, und Gehirnforschung ergänzt durch die Bindungstheorie.

Welt-Meningitis-Tag 2023: So kann man Babys vor einer Meningokokken-Meningitis schützen
- Details
Hirnhautentzündungen durch Meningokokken-Bakterien sind selten, aber schwerwiegend. Aufgrund ihres unreifen Immunsystems sind Babys unter einem Jahr besonders gefährdet, an Meningokokken zu erkranken. Anlässlich des Welt-Meningitis-Tages am 5. Oktober soll daher auf die Erkrankung selbst und besonders auf einen frühzeitigen und umfassenden Impfschutz für die Kleinsten aufmerksam gemacht werden, um schwere Erkrankungen mit möglichen Folgeschäden zu vermeiden. Auch weitere Risikogruppen wie Kleinkinder und Jugendliche können durch Impfungen geschützt werden.

Babymamas wächst!
- Details
Ein kleines Projekt wird langsam groß - Wir suchen TeilnehmerInnen für zwei Fokusgruppen im Oktober!

Welt-Sepsis-Tag 2023: Blutvergiftung durch Meningokokken – Umfassender Impfschutz kann lebenslange Folgen verhindern
- Details
Anzeige | Der Welt-Sepsis-Tag am 13. September wurde ins Leben gerufen, um die Awareness für Blutvergiftungen zu steigern: Neben Erkennung und Behandlung dieser schwerwiegenden Erkrankung geht es an diesem Tag auch um Prävention. Zu den Auslösern einer Sepsis zählen unter anderem Meningokokken-Bakterien. Etwa jeder zehnte Mensch trägt sie in sich, ohne daran zu erkranken, und kann sie unbewusst durch Tröpfcheninfektion weitergeben.[i]

Ideen für die Jausenbox
- Details
Jausenstar ist für alle da - ob Eltern von Gemüsemuffeln, auf der Suche nach Ideen für eine lecker lustige Jause oder einfache und ausgewogene Snacks. Jede:r nimmt sich was er braucht und zum eigenen Alltag mit oder ohne Kinder passt. Ganz unter dem Motto "Alles darf, nichts muss"! Uns hat Vanessa von Jausenbox fünf Rezepte verraten.

So klappt der Start in den Kindergarten
- Details
Irgendwann werden auch die süßesten Babys groß. Spätestens wenn unsere Kleinen mit ihren winzigen Rucksäcken in den Kindergarten marschieren, ist es so weit: sie sind keine Babys mehr! Nicht nur für Eltern ist der Besuch einer Betreuungseinrichtung ein einschneidendes Erlebnis. Elementar-Pädagogin Sabine Polzer gibt uns Tipps, wie man sein Kind auf den Kindergarten vorbereitet, die Trennung vereinfacht und auf was bei der Eingewöhnung zu achten ist.
