Gesund & Satt
Brauchen Kinder Geschwister?
- Details
Viele Eltern kommen früher oder später an den Punkt, an dem sich die Frage nach einem etwaigen Geschwisterkind stellt. Während für die einen die Vorstellung einer größeren Familie mit mehreren aktiven und aufgeweckten Kindern die Erfüllung ist, lässt dieses Szenario andere in Schockstarre verfallen. Doch welche Aspekte kann man hier in die eigene Entscheidungsfindung miteinbeziehen? Viktoria Kindermann, 4fach Mama, Pädagogin und Psychologin gibt uns einen Einblick aus fachlicher und persönlicher Sicht.

Intuitives Stillen - was dein Baby dazu sagen würde
- Details
Bereits im frühen Stadium der Schwangerschaft wird die Basis für die Muttermilch im Körper der Schwangeren gebildet und dient ab der Geburt als perfekte Nährstoffquelle für das Kind. Doch manchmal entsteht Unsicherheit in Bezug aufs Stillen. Wird das Stillen nach der Geburt auch funktionieren? Wie weiß ich, dass mein Kind Hunger hat? Betrachten wir dieses Thema aus einem anderen Blickwinkel: Was wäre, wenn dein Neugeborenes sprechen könnte, was würde es wohl sagen?

Mamas Nest - Gutes Essen nach der Geburt ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit
- Details
Lass dich bekochen und lass dir bestes Essen fürs Wochenbett einfach liefern. Das Wochenbett ist so wichtig für Mütter. Die erste Zeit mit dem Baby sollen wir einfach genießen, uns stärken und erholen von der Geburt. Dass das Baby umsorgt wird, ist selbstverständlich, aber der Regeneration der Mutter wird nicht immer genug Beachtung geschenkt. Oft fehlt das berühmte Dorf: Es kommt keine Nachbarin oder Oma, die Essen vorbeibringen.

Angst bei Kindern richtig begleiten
- Details
7 Impulse, die bei Ängsten von Kindern sofort wirken
Wir alle haben Angst - Wir Eltern, aber natürlich auch unsere Kinder. Das Ängste etwas ganz natürliches sind und essenziell für die kindliche Entwicklung sind, erklärt uns in diesem Gastbeitrag Nathalie Spiegelfeld von der MuM Akademie. Denn uns Eltern ist es oft soooo wichtig, dass unsere Kinder glücklich sind, dass wir den Fehler machen, zu leugnen, wie es ihnen wirklich geht. Angst zu haben, gehört zur kindlichen Entwicklung. Es ist vielmehr so, dass es zum Leben gehört. Auch wir Erwachsene haben Ängste. Wir werden nie ohne Ängste sein.

Meningokokken-Sepsis: „Der Arzt sagte, dass es um Leben und Tod gehe."
- Details
Anzeige - Interview mit einer betroffenen Mutter
Die kleine Zahra erkrankt im Alter von fünf Monaten an einer Sepsis (Blutvergiftung), ausgelöst durch Meningokokken-Bakterien. Diese Erkrankung ist sehr selten, aber lebensbedrohlich. Sie überlebt nur knapp. Ihre Mutter Nadine blickt im Interview auf eine Zeit zurück, für deren Bewältigung nicht nur die Tochter, sondern auch die Eltern lange brauchen.

So klappt der Start in den Kindergarten
- Details
Irgendwann werden auch die süßesten Babys groß. Spätestens wenn unsere Kleinen mit ihren winzigen Rucksäcken in den Kindergarten marschieren, ist es so weit: sie sind keine Babys mehr! Nicht nur für Eltern ist der Besuch einer Betreuungseinrichtung ein einschneidendes Erlebnis. Elementar-Pädagogin Sabine Polzer gibt uns Tipps, wie man sein Kind auf den Kindergarten vorbereitet, die Trennung vereinfacht und auf was bei der Eingewöhnung zu achten ist.
