Sonstiges

"Ich erinnere mich noch gut an das Gefühl, das ich hatte, als ich nach meiner 1. Karenz in meinen Job zurückgekehrt bin. Es war wie ein „Fehl-am-Platz-Sein“

Jahrelang war ich in dieser Firma und in meinem Team gut eingegliedert und ich habe mir auch während der Karenz größte Mühe gegeben, in Kontakt zu bleiben, den Anschluss nicht zu verlieren. Und dennoch fühlte ich mich wie ein Alien", erzählt JobTwins Gründerin Katharina Miller von ihrem Wiedereinstieg.

Damals wurde ihr das 1. Mal bewusst, dass die Arbeitswelt keinen Plan hat, wie sie mit Menschen umgehen soll, die nicht der „immer verfügbaren Vollzeit-Norm“ entsprechen.

Seit 5 Jahren treibt sie das Thema Jobsharing nun in Österreich voran und hat auf ihrer Matching Plattform mittlerweile über 2000 UserInnen versammelt. Die Nachfrage ist seither ungebrochen groß – auch über die Ländergrenzen hinweg!

Gastbeitrag JobTwins

Die Unternehmen hinken mit dementsprechenden Angeboten aber leider immer noch hinterher. Dabei hat der Arbeitsmarkt schon verstanden, dass sie „uns“ (Frauen) brauchen. Sie haben vielleicht noch nicht alle Lösungen im Angebot, ABER sie sind nachweislich offen für innovative Konzepte!

Warum ist das wichtig für dich?

Gerade beim Wiedereinstieg ist es hilfreich, über flexible Arbeitszeitmodelle Bescheid zu wissen!
Die meisten Tandems haben sich nämlich firmenintern gefunden!

Vielleicht gibt es eine Kolleg:in, die auch in einer ähnlichen Situation gerade ist?
Vielleicht hast du in deiner Karenz eine andere Mama kennengelernt, der es ähnlich geht?
Vielleicht bist du laufend mit deiner HR-Abteilung in Kontakt und möchtest dieses Thema frühzeitig ansprechen?

Alternativen?

Neben Vollzeit – was für viele einfach nicht in Frage kommt, ist Führung in Teilzeit ein wunderbares Konzept. WENN es bei den vereinbarten Stunden bleibt und nicht ein versteckter Vollzeit-Job mit Teilzeit-Gehalt wird. Das ist nämlich bei vielen die Regel. Und gerade Babymamas sind ohnehin mit weiteren Challenges (wie div. Krankheiten oder Schließtagen von Kindergärten und Schulen etc.) konfrontiert.

Das Konzept des Jobsharings oder Shared Leaderships unterstützt gerade in den ersten paar Jahren, wo die Kinder noch sehr klein sind, und ermöglicht eine gelingende und echte Vereinbarkeit! Für bestimmte Lebensphasen, die einfach einen anderen Fokus brauchen!

Was kannst du nun konkret tun?

Erzähle deinen Freund:innen und Bekannten von Jobsharing und shared leadership. Gemeinsam könnt ihr nachweislich jede tolle Vollzeitstelle rocken und habt dennoch Zeit für euch selbst und eure Familie! So kann auch aus der Karenz heraus ein Karriereschritt gelingen und der Wiedereinstieg fällt nachweislich viel leichter, wenn man ihn zusammen meistert #gemeinsammehrerreichen

Gastbeitrag JobTwins Jobsharing

Vielleicht ist Jobsharing nichts für mich?

Wenn du dich jetzt fragst, ob Jobsharing etwas für dich ist, oder ob du mit deiner Kollegin überhaupt matcht, dann gibt es für Babymamas AbonnentInnen jetzt die einzigartige Gelegenheit, den neu adaptieren Matching-Algorithmus zu zweit auszuprobieren!

Dieser basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und vereint Personality Profiling mit Typologie-Assessments in einem speziell für Jobsharing maßgeschneiderten Testverfahren.

Exklusiv für Babymamas verlosen wir 1 gratis Matching für 2* Personen im Wert von EUR 420.—

Schreibe dazu einfach eine Email an katharina@jobtwins.work und schick ihr das Codewort: Babymamas2025 mit - dann kommst du in den Lostopf.

Ihr lernt euch damit nicht nur ein Stück weit selbst besser kennen, sondern habt gleich ein Argument und Qualitätszeugnis in der Hand, um euren Arbeitgeber von euch als JobTwin zu überzeugen! Weitere Infos findet ihr auf www.jobtwins.work

Jeden Dienstag. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.

Jetzt abonnieren
Newsletter-Anmeldung 
Hier findest du jede Woche Tipps was du mit Baby in Wien unternehmen kannst. Außerdem gibt es Wissenswertes zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Spiel und Bewegung sowie Schönes und Praktisches für die kleinen Zwerge.

Deine Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Bei Fragen oder Problemen schreib bitte ein E-Mail an redaktion@babymamas.at
Newsletter-Anmeldung 
Danke für die Anmeldung zum Babymamas-Newsletter. Du erhälst nun eine E-Mail, um deine Anmeldung nochmals zu bestätigen.
Bitte schau in deinem Posteingang nach!