Spiel & Bewegung
Unsere TOP 10 babyfreundliche Freibäder in Wien
- Details
Wohin wenns richtig heiß ist? Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder ihr sucht euch ein schattiges Plätzchen im Park oder aber ab ins Freibad! Babys lieben Wasser - die meisten Babys zumindest. Es gibt sooo viele Freibäder in Wien. Da ist für jeden etwas dabei, auch für die ganz Kleinen. Wir verraten dir unsere liebsten Freibäder in Wien - babyfreundlich versteht sich!
VORAB: Die Reihenfolge ist KEIN RANKING, denn das wäre unmöglich zu entscheiden. Die Liste ist gereiht nach Bezirken, es werden öffentliche als auch private Bäder gelistet.
-
Laaerbergbad, 1100 Wien
Laaerbergbad, Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2, 1100 Wien
Die meisten die nicht in Favoriten wohnen, kennen das Bad am Laaerberg gar nicht - doch es ist ein wirklich empfehlenswertes Freibad. Es ist zwar immer recht viel los, doch das Kinderbecken und der Kleinkinderbereich ist ziemlich gut versteckt. Das Laaerbergbad ist nämlich stufenweise nach unten angelegt, und ganz unten gibt es einen eigene Kinderzone: hier es gibt ein zweites großes, flaches Kinderbecken und eigene Sanitäranlagen. Weiters gibt es verschiedene Spielplätze, einen Kletterhaus, und ein ganz große Spielwiese. Beliebt ist auch die sogenannte "Waschstraße", durch die sich die Kindern gerne tragen lassen.
(c) wien.gv.at -
Therme Wien, 1100 Wien
Therme Wien, Kurbadstraße 14, 1100 Wien
Der erster Badespaß sollte nicht in zu kaltem Wasser sein, denn die Kleinen frieren rasch. Daher lohnt sich auch im Sommer ein Thermenbesuch. Für die ganz kleinen Athleten gibt es ruhige Becken ohne viel Ablenkung und Zugluft. Für die etwas Größeren gibt es ein großes Plantschbecken im Freien, einen kleinen Wasserspielplatz und ein Sportbecken, um mit Mama oder Papa gemeinsam zu schwimmen. Hochstimmung herrscht auch im Lazy River – ein Becken für Kleinkinder mit einer Tiefe von nur 30 cm und einer ganz leichten Strömung zum langsam treiben lassen. In der Eltern-Kind-Lounge finden sich ruhige Ecken zum Stillen und auch ein Wickelplatz ist vorhanden.
Die Therme ist zwar teurer als ein normales Freibad, jedoch gilt bei 25 Grad und mehr der Sommertarif!
(c) Therme Wien -
Ottakringer Bad, 1160 Wien
Das Ottakringerbad liegt am Rande des Wienerwaldes am Ausläufer des Wilhelminenberg. Hier gibt es eine sehr schöne große Wiese, viel Schatten und kostenlose Liegen. Natürlich gibt es auch ein Baby- und Kinderbecken, sowie einen Eltern-Kindbereich mit einem Kinderspielplatz, mit einem Holzfort zum Herumklettern und zwei Schaukeln.Ottakringer Bad, Johann-Staud-Straße 11, 1160 Wien
(c) wien.gv.at -
Kongreßbad, 1160 Wien
Kongreßbad, Julius-Meinl-Gasse, 1160 Wien
Das Bad erreicht man komplett barrierefrei. Es gibt viele Bäume und schattige Plätzchen. Das Edelstahlbecken ist mit Noppen zum Rutschschutz ausgestattet, und im Kinderbecken mit kleiner Wasserrutsche wird es erst ganz langsam etwas tiefer. Zusätzlich gibt es noch einen Spielplatz. Das Bad ist ein perfekter Ort für Krabbelkinder als auch für Größere Kinder.
Ganz Neu: Sandkiste und Schaukeln! Die Sandkiste ist komplett im Schatten und bis zur Schaukel halbschattig.
(c) wien.gv.at -
Schafbergbad, 1180 Wien
Schafbergbad, Josef-Redl-Gasse 2, 1180 Wien
Das große Bad am Schafberg, mit einer tollen Aussicht auf Wien, gehört zu den größten Freibäder in Wien. Die Liegewiese ist riesen groß und erstreckt sich rund um die terassenförmig angelegten Schwimmbecken. Das kleine Kinderbecken mit seinen Dschungeltieren, die auch Wasser speien, ist sehr liebevoll gestaltet. Gleich daneben gibt es eine große schattige Sandkiste. Für die Kinder gibt es neben an ein Kletterturm.
(c) wien.gv.at -
Strandbad Angelibad, 1210 Wien
Strandbad Angelibad, An der Oberen Alten Donau, 1210 Wien
Das Angelibad an der Alten Donau ist ganz klar einer der Babymamas-Favoriten!
Für die Erwachsenen gibt es einen Badestrand an der Alten Donau und für die Kleinen gibt es einen eingezäunten Bereich mit Babybecken. Außerdem steht den Kindern ein sehr großer Spielbereich zur Verfügung: Schaukeln, Rutsche, zwei Sandkisten, ein Gatschplatz und ein großes Klettergerüst laden zum Herumtoben ein. Wer sein Baby nicht auf der Babydecke wickeln möchte, kann den vorhandenen Wickelraum nutzen. ( mehr )
(c) wien.gv.at -
Strandbad Gänsehäufel, 1220 Wien
Strandbad Gänsehäufel, Moissigasse 21, 1220 Wien
Gleich nach dem Eingang links liegt im Gänsehäufl ein kleines Kinderparadies. Direkt an der Alten Donau gibt es einen "Sandstrand" mit einem Sandspielplatz. Das Wasser ist sehr flach, somit ideal. Es gib noch eine riesige Sandkiste, mit einem versunkenen Pirattenschiff. Der Platz bietet genug Schatten dank der zahlreichen Bäume, und es gibt noch kleine Liegen und Kinderklos. Zusätzlich zur Alten Donau gibt es noch das Wellenbad und Erlebnisbecken für die größeren Kids und einen Wasserspielgarten. Am Wochenende schaut auch der Kasperl vorbei und unterhält die Kinder mit einem kurzen Theaterstück.
(c) wien.gv.at -
Strandbad Stadlau,1220 Wien
Strandbad Stadlau, Am Mühlwasser 6, 1220 Wien
Das Strandbad Stadlau liegt im Wiener Teil des Nationalpark Donauauen, direkt am unteren Mühlwasser. Der 100m lange Badestrand, mit seinem flachen Eingang ins Wasser, ist ideal für das Badeerlebnis der Kleinen. Das Strandbad ist sehr naturnah, bietet viel Platz auf der Liegewiese und die Strohschirme lassen Urlaubsstimmung aufkommen. Für die Kleinen gibt es eine Sandkiste und und Spielplatz, mit der beliebten gelben Raupe.
(c) Strandbad Stadlau -
Donaustädter Bad, 1220 Wien
Donaustädter Bad, Portnergasse 38, 1220 Wien
Ein Kombibad mit einem Kinderparadies im Außenbereich: es gibt eine Wasserrutsche, ein Wasserspielgarten, ein Wasserspielpark und ein Rutschbecken mit einer Sprühglocke, Sprühringen, Bodensprühdüsen, einem Wassertunnel. Die Kinder können hier nach Lust und Laune sich austoben!
Es gibt zwei halbschattige Liegewiesen, die Liegewiese an der Rückseite des Hallenbades ist eine Ruhewiese, und Liegen stehen zur Verfügung.
(c) wien.gv.at -
Die Familienbäder der Stadt Wien – mehrere Standorte
Wir hier in Wien haben das große Glück, dass wir nicht weit fahren müssen, um mit den Kleinen ins Wasser zu gehen. Dank der Stadt Wien gibt es insgesamt 10 Familienbäder, das sind kindergerechte Kleinsommerbäder, die in ganz Wien verstreut sind. Die Bäder sind sowas wie Spielplätze mit kleinen Wasserbecken, mit geringer Wassertiefe, somit können auch BabysPritscheln und Plantschen! Ohne Kinder darf man dort nicht rein. Die Bäder sind für Kinder gratis, Erwachsene zahlen 3 Euro.Leserinnen - Tipp: Das Familienbad im Augarten als auch im Schweizer Garten wurde uns letztens wieder einmal sehr empfohlen!
Familienbäder in Wien nach Bezirken:
2., Augarten, Eingang Karl-Meißl-Straße
3., Schweizergarten, Eingang Kleistgasse
5., Einsiedlerplatz18
10., Gudrunstraße, Ecke Absberggasse
11., Herderpark, Herderplatz
14., Reinlgasse, Ecke Märzstraße
16., Hofferplatz
18., Währinger Park, Eingang Semperstraße
19., Hugo-Wolf-Park, Eingang Dänenstraße
21., Stammersdorf, Luckenschwemmgasse, Ecke Josef-Flandorfer-Straße
21., Strebersdorf, Roda-Roda-Gasse
(c) wien.gv.at
SOMMERTIPP: Was wäre eine Sommer ohne gutes Eis - unsere Top 10 Eissalons!