5 Tipps fürs Babytragenin Frühling & Sommer |
Spielen ist nicht gleich Spielen
- Details
Wie unterschiedlich sind doch die Formen des kindlichen Spielens? Mal ganz versunken alleine, mal wild und stürmisch mit anderen Kindern. Das Spielen ist ihr Job! Und genauso wie du manchmal von deiner Arbeit überfordert sein kannst, kann das auch deinem Baby passieren. Was du dagegen tun kannst und wie die verschiedenen Spiel-Arten aussehen, hat uns Iris von Spielversprechend in einem Gast-Artikel verraten.
Das Eltern-Kind-Studio LUVundLEE
- Details
Leider schließt das LUVundLEE mit Ende Februar 2025!
Seit 2015 begleitet das LUVundLEE Eltern und Großeltern durch die aufregende und wunderschöne Zeit mit Babys und Kleinkindern. Kurse, Beratungsangebote sowie Kindergeburtstage prägen die Wochen im Eltern-Kind-Studio im 7. Wiener Gemeindebezirk. Ein liebevoll geführtes Zentrum für die ganze Familie! Ein Zuckerl für Babymamas-LeserInnen gibt es auch!

Salonplafond im MAK
- Details
Das hippe Lokal im MAK am Stubenring ist ausgesprochen nett und wurde uns von vielen Babymamas empfohlen. Der riesige Gastraum wirkt fast pompös mit dem imposanten Plafond. Alles sehr prachtvoll, aber dennoch gemütlich. Auch das Essen und Service sind top! An warmen Tagen punktet die Location mit dem wunderschönen Gastgarten: Hier gibt es im Sommer auch eine Außenbar!

Mama im Glück!?
- Details
"Ich kann mich noch genau an die Geburt unseres ersten Sohnes Tim erinnern! Ich war überglücklich! Das Leben mit einem Baby habe ich mir in den allerschönsten Farben ausgemalt, doch in der Realität war vieles ganz anders, " sagt die Parnting expert Daniela Binter-Rumetshofer. Ab sofort unterstützt sie Eltern in der herausfordernden ersten Zeit mit Baby.

Kind und Kegel
- Details
Das Eltern-Kind-Zentrum Kind&Kegel in der Praterstraße im 2. Bezirk ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Verein und besteht seit 1994. Das Angebot ist vielfältig, den Schwerpunkt bilden die vielen Spielgruppen. Außerdem gibt es tolle Vorträge und Workshops, ein Kreativ-Angebot und der Kasperl schaut regelmäßig vorbei. Programm für Groß und Klein, also!

5 Tipps für Frauen, die eine Fehlgeburt erlebt haben
- Details
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben mindestens eine Fehlgeburt
Durchschnittlich jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben einmal eine Fehlgeburt oder auch kleine (bis zur 23. SSW) Geburt genannt. Manche auch öfter, meistens im ersten Trimester. Gerade bei diesem sehr persönlichen Erlebnis fühlt sich die werdende Mama sehr alleine.
