Schön & Praktisch
Kinderflohmärkte in Wien
- Details
Wir kennen das alle - zum Geburtstag gibt's Spielzeugautos, zu Weihnachten die Holzeisenbahn und irgendwann geht das Kinderzimmer über mit Spielsachen. Unser Tipp: Ab und zu mal aussortieren und zum Flohmarkt damit! Dann ist wieder genügend Platz zu Hause um ein paar schöne Dinge mit nach Hause zu bringen.
Unsere Flohmarkt-Empfehlungen für den Frühling 2025
Spielzeug-Flohmarkt im Q19 | Sa., 15. März, 9:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 16:00 Uhr
Riesenflohmarkt in Floridsdorf | So, 23. März, 11:00 bis 14:00 Uhr
Kids Flohmarkt im Nachbarschaftszentrum 7 | Sa, 29. März, 9:00 bis 13:00 Uhr
Kinderflohmarkt im 22. Bezirk | Sa, 29. März, 10:00 bis 15:00 Uhr
Kindersachen-Flohmarkt im Olympiapark | Sa, 5. April 2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kindersachenflohmarkt im Lemoni | Fr, 25. April, 14:00 bis 18:00 Uhr
Flohmarkt Obkirchergasse | Sa, 26. April 2025, 08:00 bis 18:00 Uhr
Flohmarkt von Vienna Family Network | Sa, 26. April 2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
Flohmarkt im Prater | So, 27. April 2025, 8:00 bis 13:00 Uhr
Kinderflohtmarkt im Erzbischöflichem Palais | So, 1. Juni, 10:00-15:00 Uhr
Kinderflohmarkt im Autokino | jeden letzten Sonntag im Monat, 6:30 bis 13:30 Uhr
DOs & DON`Ts beim Stöbern und Feilschen
Es gibt zwei Fraktionen: die Flohmarktliebhaber und die Flohmarkthasser. Die einen lieben das riesige Angebot und freuen sich über günstige Schnäppchen. Die anderen sind von so vielen Menschen und Auswahl einfach nur genervt. Da aber immer alles teurer wird und auch der Umweltgedanke bei Gebrauchtware mitspielt, haben wir euch eine Liste mit DOs & DON`Ts beim Flohmarktkauf erstellt.
Babymama Cornelia ist leidenschaftliche Flohmarkt-Besucherin und verrät euch die DOs & DON`Ts bei der Schnäppchenjagd.
Ich liebe es auf Flohmärkte zu gehen! Das Stöbern nach wahren Schätzen ist einfach so spannend! Und ich liebe auch den Nachhaltigkeits-Aspekt dahinter. Denn gerade Babysachen, werden nicht sehr lange verwendet und können sehr gut wiederverwendet werden. Und wir wollen doch alle die Welt retten! Warum das also nicht mit Spaß und auch Sparen verbinden. Denn noch ein Vorteil hat das "Flohmarkten": Man spart sich eine ganze Menge Geld! Denn so günstig wie auf Flohmärkten kriegt man die Sachen nie mehr.
Als Flohmarkt-Profi, ja ich war auch mit Baby unterwegs, verrate ich euch hier meine Dos & Don'ts. Viel Spaß beim Stöbern und Feilschen!
Do:
- Bargeld! Beim Flohmarkt gibt es nur eine Währung: Kleingeld! Also genug Münzen mitnehmen! Denn nur hier gibt es Teile um 50 Cent oder 1 Euro!
- Liste machen: Wenn ihr auf der Suche nach bestimmten Sachen seit, macht euch eine Liste. Bei dem Getümmel und dem Angebot kommt es schon mal vor, dass man die Hälfte dann vergisst. Dass man meistens mit mehr heim kommt, als geplant ist aber normal! ;)
- Baby ab in die Trage: Ich bin öfter mit Baby auf Flohmärkte gegangen. Gerne auf eher kleinere, wo genug Platz war. Habe das dann so getimed, dass das Baby geschlafen hat und ich konnte in Ruhe shoppen. Für einen Kinderwagen ist oft nicht genug Platz. Rucksack für die neuen Schätze sollte man dann auch nicht vergessen!
- Zeit! Nimm dir Zeit! Denn man muss sich oft durch Gewandberge, Bücherkisten oder Spielzeugtruhen wühlen um den "Schatz" zu finden.
- Feilschen! In vielen Kulturen Gang und Gäbe, bei uns eigentlich nur am Flohmarkt im Gebrauch: das Feilschen. Ja, am Anfang habe ich mir auch schwer getan, aber mein Motto: Fragen kostet nix. Geht der Verkäufer darauf ein, freu ich mich! Wenn nicht, ist das auch ok! (Kommt natürlich auf den Gegenstand und den Preis an. Sonst geh ich einfach weiter)
Don`t:
- Kinder mitnehmen: Versteht mich nicht falsch! Die können natürlich mit. Aber am besten sollen die mit jemanden anderen auf eigene Schatzsuche gehen. Wenn ich am Stöbern bin, möchte ich nicht gestört werden. ;)
- Sachen mitgehen lassen. Ja, am Flohmarkt steht viel herum und ja es ist auch mal so viel los, dass man mal einfach was unbemerkt mitnehmen könnte. (Habe ich schon öfter beobachtet). Aber das gehört sich einfach nicht! Es gehört immer noch dem Verkäufer/der Verkäuferin und man kriegt meist alles zu einem wirklich günstigen Preis. Das ist wirklich nicht notwendig!
- Scheu vor Fragen. Bist du auf der Suche nach einem bestimmten Teil? Eine Regenhose zum Beispiel? Frage einfach nach. Oft können die Verkäufer gar nicht alles schön auflegen, haben aber noch vieles in Extra-Kisten oder wissen unter welchem Stapel es vergraben ist. Also immer Fragen. So spart man sich das Wühlen ein bisschen!