Schön & Praktisch

Teaser 400300 Website 2024 05 20T204831.042

Kleidung zu fairen Preisen 

Second Hand Shops in Wien

Für Tragebabys

Unsere Tipps fürs Babytragen bei Hitze

Merken

Merken

Teaser 400300 Website 2024 04 12T094238.575

Geschenke zur Geburt 

Merken

Merken

Ein Baby verändert alles – emotional, organisatorisch und praktisch. Plötzlich müssen viele Entscheidungen getroffen werden: Was ist wirklich nötig? Was erleichtert den Alltag? Wer gezielt auswählt, spart Zeit, Geld und Nerven – und schafft ein sicheres Umfeld.

(c) Luda Kot / Bildquelle: pixabay.com

Die Erstausstattung – kompakt & durchdacht

Eine geeignete Schlafumgebung ist notwendig: Ein sicheres Babybett mit fester Matratze und atmungsaktiver Ausstattung genügt – Kissen und Decken sind überflüssig. Auch fürs Füttern genügen wenige Dinge: Stillkissen, Spucktücher, Babyflaschen und eventuell eine Milchpumpe.
Bei Babytragen oder Wippen lohnt sich Qualität. Hochwertige Anbieter wie nuna setzen auf multifunktionale Produkte mit ergonomischem Design – ideal für den Alltag.
Zur Pflege reichen wenige, geprüfte Produkte: ein sanftes Babyöl, Wundschutzcreme und ein Thermometer. Eine Babywanne mit Sitzhilfe, ein Heizstrahler und Bio-Waschlappen erhöhen den Komfort. Dabei sorgen Wickelplatz, Aufbewahrungssysteme und Wäscheboxen für Ordnung – besonders nachts eine Erleichterung. Wer früh an praktische Lösungen denkt, ist besser vorbereitet.

Mobilität: Sicher unterwegs von Anfang an

Tragetücher oder Babytragen fördern Nähe und lassen die Hände frei – vorausgesetzt, Haltung und Tragekomfort stimmen. Bei längeren Wegen ist ein guter Kinderwagen unverzichtbar. Besonders praktisch sind wandelbare Modelle wie der nuna Kinderwagen: flexibel, robust, kompakt faltbar – ideal für Stadt und Natur.
Wickeltaschen mit isolierten Fächern und Wickelunterlage dienen als mobiles Ordnungssystem. Zubehör wie Regenschutz, Isofix-Basis oder Erste-Hilfe-Set machen den Unterschied im Alltag. Für Autofahrten ist eine rückwärtsgerichtete Babyschale mit Seitenaufprallschutz Pflicht.

Pflege & Hygiene: Weniger Produkte, mehr System

Für die tägliche Pflege braucht es keine vollen Schränke: Eine Haarbürste, milde Lotion, Fieberthermometer und eine abgerundete Nagelschere genügen. Badewannen mit Antirutsch-Beschichtung und passende Ständer sind rückenschonend und sicher.
Ein stabiler Wickeltisch mit Rand und Heizstrahler sorgt für Wohlbefinden. Aufbewahrungssysteme wie Körbe und Organizer halten alles griffbereit. Pflegeprodukte sollten parfümfrei und hautfreundlich sein – auch unterwegs. Praktische Helfer im Überblick:

  • Windeleimer mit Geruchsverschluss
  • Pflegekörbe & Spenderboxen
  • Wickelunterlagen für unterwegs
  • Feuchttuchbox mit Silikondeckel

Feste Rituale wie sanfte Massagen oder Einschlafhilfen stärken die Bindung – und strukturieren den Tag.

Entwicklung fördern: Spiel & Schlaf im 1. Jahr

Ausstattung Baby Kleinkind(c) Pexels / Bildquelle: pixabay.com

Ab dem dritten Monat wächst die Neugier. Greiflinge, kontrastreiche Activity-Decken oder Beißringe fördern die Sinne – dosiert eingesetzt. Hochwertiges Spielzeug ist langlebiger und sicherer.

Der Schlaf wird komplexer: Einschlafhilfen wie Spieluhren oder Nachtlichter unterstützen Babys beim Ein- und Durchschlafen. White-Noise-Geräte oder mitwachsende Schlafsäcke bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort.

Spielideen nach Alter:

  • 0–3 Monate: Schmusetücher und Mobiles unterstützen das Baby beim Ankommen in der Welt, fördern erste Sinneseindrücke und wirken beruhigend beim Einschlafen.
  • 3–6 Monate: Activity-Decken und Beißringe regen gezielt die Motorik und Sensorik an – das Baby beginnt bewusst zu greifen, fühlen und entdecken.
  • 6–12 Monate: Rasseln, weiche Stoffbücher und Stapeltürme fördern das Greifen, das Verständnis für Ursache-Wirkung und die Hand-Auge-Koordination.

Kleinkindphase: Selbstständigkeit fördern

Mit dem ersten Geburtstag wächst der Bewegungsdrang – und der Wunsch nach Eigenständigkeit. Hochstühle, die mitwachsen, erleichtern das gemeinsame Essen. Rutschfestes Geschirr und bruchsichere Schalen machen Kinder sicherer und Eltern entspannter.

Töpfchen, Toilettensitze und kleine Hocker unterstützen die Sauberkeitserziehung. Auch das eigenständige Zähneputzen wird jetzt Thema – je früher die Routine, desto besser.

Für draußen werden feste Schuhe, ein Roller oder ein Kinderfahrradsitz wichtig. Helme und Reflektoren sorgen für Sicherheit. Wer hier auf Qualität achtet, kann vieles weitergeben oder wiederverwenden.

Jeden Dienstag. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.

Jetzt abonnieren
Newsletter-Anmeldung 
Hier findest du jede Woche Tipps was du mit Baby in Wien unternehmen kannst. Außerdem gibt es Wissenswertes zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Spiel und Bewegung sowie Schönes und Praktisches für die kleinen Zwerge.

Deine Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Bei Fragen oder Problemen schreib bitte ein E-Mail an redaktion@babymamas.at
Newsletter-Anmeldung 
Danke für die Anmeldung zum Babymamas-Newsletter. Du erhälst nun eine E-Mail, um deine Anmeldung nochmals zu bestätigen.
Bitte schau in deinem Posteingang nach!