Unterwegs mit Baby
Babymamas Walk: Von Oberdöbling bis zum Kutschkermarkt
- Details
Wir waren für euch im 19. Bezirk unterwegs und haben für euch eine tolle Route für euren nächsten Stadt-Spaziergang zusammengestellt.
Gemütlicher Start mit Kaffee und Spielen
Wir starten mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag und haben für euch zwei Cafés getestet, die sich ideal als Ausgangspunkt für unseren Babymamas-Walk eignen. Öffentlich zu erreichen mit der Straßenbahn oder mit der S-Bahn bis Oberdöbling.
Café Friedl
Sie haben sich einen Traum erfülllt: Die Geschwister wollten immer ein Café eröffnen und haben einen gemütlichen wie hippen Treffpunkt in Döbling geschaffen. Das hat in der Gegend gefehlt!
Wir haben vorbei geschaut und es ist wirklich gelungen: Ansprechend eingerichtet – sogar mit einer kleinen Ecke mit Spielzeug und einem gemütlichen Sofa – und einer einladenden Speisekarte. Es gibt viele Frühstückskombis und eine wechselnde Mittagskarte. Außerdem Kaffee und Cocktails.
Café Friedl, Friedlgasse 63, Ecke Sieveringer Straße 7, 1190 Wien
(c) Café Friedl
Fiederchen Familiencafé
Ein Stück weiter in der Friedlgasse haben Marie und Matthias das Familiencafé Fiederchen eröffnet. Schon Babys ab dem Krabbelalter haben hier ihren Spaß, während die Eltern sich zwischen Waffeln, pikanten Snacks und hausgemachten Kuchen entscheiden müssen. Unter der Woche dürft ihr euch von frischen Waffeln, hausgemachten Kuchen und auch ein paar pikanten Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Fiederchen Familiencafe, Friedlgasse 9, 1190 Wien
(c) Babymamas
Durch die Obkirchergasse bis zum Kutschkermarkt
Nachdem ihr euch gestärkt habt, geht es gleich los: Ihr flaniert die Obkirchergasse entlang, wo es viele alteingesessene und neue Geschäfte gibt: Von Spielwaren über Küchenzubehör bis hin zu coolen Taschen. Auch Kindergeschäfte gibt es. Am Sonnbergmarkt gibt es auch einiges an Delikatessen und schöne Blumen. Im Reformhaus Prokopp an der Ecke gibt es viele nachhaltige Marken. Wir schauen immer gerne rein.
Tipp: In der Kinderzone in derObkirchergasse 17 gibt es hübsche Baby- und Kindermode.
Anschließend geht es die Obkirchergasse weiter über den Türkenschanzpark und die Währinger Straße bis zum Kutschkermarkt.
Dazu am Ende der Obkirchergasse rechts abbiegen und ein Stück die Krottenbachstraße stadtauswärts gehen bis zum Hugo-Wolf-Park. Hier gibt es übrigens einen Spielplatz und ein Familienbad. Durch den Park geht ihr hinauf bis zur Dänenstraße. Und von hier aus hinüber zum Türkenschanzpark.
Pause im Türkenschanzpark
Das Areal des Türkenschanzparks ist riesig und die vielen Routen durch den Park ermöglichen ausgiebige Spaziergänge. Ganz toll ist der riesige Kinderspielplatz, wo es u.a. zwei Babyschaukeln, eine große Sandkiste und eine kleine sowie eine ganz lange Rutsche gibt.
Mitten im Parkt liegt die Meierei Diglas. Das Ambiente wenn man im Gastgarten mitten im Türkenschanzpark sitzt ist herrlich! Hier gibt es Frühstück bis 11:30 Uhr, Mittagsmenüs und im Sommer sehr gutes Eis.
Kleine Wirbelwinde können vor dem Lokal mit dem Roller oder Rad fahren und sind immer im Blick der Eltern.
(c) Babymamas
Sport-Tipp: Im Türkenschanzpark könnt ihr euch auch mit anderen Mamas bei den Kursen der Running Clinic zum Sporteln treffen!
Baby-Shopping bis zum Kutschkermarkt
Am besten geht ihr nun die Türkenschanzstraße hinunter Richtung Aumannplatz. Hier kreuzt die Währinger Straße.
Bei Augenstern gibt es eine sehr schöne Auswahl an feinen Baby- und Kindersachen. Vor allem für die ganz Kleinen sehr zu empfehlen sind Wickelbodies von Sanetta. Außerdem gibt es hier den mittlerweile legendären Kinderwagenorganizer von 3sprouts, die Toniebox und vieles mehr.
Ein Kinder-Schuhgeschäft befindet sich auf der Weimarer Straße/Ecke Währingerstraße und zwar das Le Petit Chou.
Und last but not least gibt es direkt am Kutschkermarkt das entzückende Kinderzeit. Hier findet du neben bunter Kindermode auch das bunte Geschirr von Rice.
Gemütlicher Ausklang am Kutschkermarkt
Am Kutschkermarkt findet ihr neben Marktständen mit Obst, Gemüse, Blumen, Käse und anderen Spezialitäten auch ein sehr nettes Lokal: Café Himmelblau. Bei schönem Wetter könnt ihr draußen sitzen und das Markttreiben beobachten. Drinnen herrscht gemütliche Wohnzimmeratmosphäre. Ein wahres Highlight sind die leckeren Törtchen. Hochstühle und Wickeltisch sind vorhanden
Ihr seht, ein Ausflug hierher lohnt sich auf alle Fälle!
Hier könnt ihr die Wegbeschreibung gleich in GoogleMaps öffnen.
Laut Google Maps sind es knapp 4 km mit einer reinen Gehzeit von ca. 1 Stunde, wenn ihr alle Stationen abgehen möchtet. Doch mit einem Besuch am Spielplatz, etwas Bummeln durch die Shops und gemütlich Jausnen könnt ihr hier gut einen ganzen Tag verbringen.