Unterwegs mit Baby

Das Technische Museum ist eines der spannendsten Museen für Wiener Kinder. Hier gibt es gleich zwei interaktive Spielbereiche und natürlich jede Menge toller Fahrzeuge zu entdecken!

Gleich nach dem Eingang wartet die erste Station zum Auspowern: eine Röhrenrutsche. Sind hier die Kids mal die erste Energie losgeworden, geht es ans Entdecken und Ausprobieren. Im ganzen Museum sind viele Mitmach-Stationen verteilt und alles ist verständlich und leicht erklärt. Da lernen nicht nur die Kinder etwas!

Falls es dann doch zu langweilig wird, gibt es zwei tolle Spielbereiche. Das "miniXplore" und das "minTi". Beide befinden sich im zweiten Stock und sind auch mit Liften gut zu erreichen.

Das miniXplore

Hier geht´s ans selbst Experimentieren und Ausprobieren. Das miniXplore ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, hier können Kinder und ihre Eltern verschiedene Versuche ausprobieren mit Luft, Kugelbahn, Programmieren usw. Zum Austoben gibt es eine (ziemlich) steile Rutsche und eine coolen Röhrengang in die Bau- und Kuschelecke.

Man braucht für diesen Bereich ein Extra-Ticket. Bestellt man es online kostet es etwas, geht man auf gut Glück direkt vor Ort hin, und es gibt noch Tickets, ist es gratis. (An den Wochenende ist es leider fast immer ausgebucht, Vormittags bekommt man manchmale eines gratis).  Leider darf man nur 45 Minuten dort sein. Um alle Versuche selbst auszutesten ist es fast zu wenig Zeit. 

Wir waren mit einem 4- und einem 2-jährigen vor Ort. Dem Großen hat es sehr gut gefallen, der Kleine war leider etwas verängstigt, weil das Gebläse bei der Station "Luft" sehr laut war. Prinzipiell ist es aber kein Problem kleinere Geschwisterkinder mitzunehmen. Nur das Kinderwagerl muss man draußen stehen lassen. Dafür gibt es aber sogar einen eigenen Parkplatz mit Fahrradschlössern. Auch das WC inkl. Wickeltisch ist gleich ums Eck und das hat sogar ein Kinderwaschbecken. Hier wurde wirklich an alles gedacht! Ab drei Jahren ist es wirklich ideal und für Kinder bis ca. 8 Jahren interessant. 



INFO: Schuhe müssen ausgezogen werden, also ev. Hausschuhe oder Anti-Rutsch-Socken mitbringen
Kinder (von 3–8 Jahren) dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson ins miniXplore. 

minti im technischen museum babymamas wien 1

Das minTi

Und als wäre das noch nicht genug Spaß und Action, gibt es noch einen zweiten Bereich, wo experimentiert und entdeckt werden kann: Das mintTi

Im Herbst 2023 wurde das mini genoviert, umgebaut und um neue Spielstationen ergänzt. Das beliebte Feuerwehrauto und die Baustelle sind aber zum Glück geblieben! Auch die Rutsche gibt es immer noch. 

Die Abkürzung MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt dem neuen Bereich seinen Namen und zugleich seine programmatische Ausrichtung: Das „minTi“ bietet Kleinkindern von 1,5-5 Jahren einen altersgemäßen Einstieg in die Welt der Wissenschaft mit den Themen Mobilität, Verkehr und Bauen und will so die Entdeckungsfreude und den ForscherInnendrang fördern. 

minti im technischen museum babymamas wien 2

Das Schwerpunktthema Fortbewegung können die Kinder mit Dreirädern, Scheibtruhen und einem Schaukelschiff erkunden. Besonders angetan waren meine beiden Entdecker von dem "Ziegellift". Damit wurden Schaumstoffziegel in den ersten Stock befördert, dort konnten sie dann ein Haus mit dem Kran bauen. Jedenfalls einen Besuch wert! 

Achtung: Neu ist auch, dass man sich einen Zeitslot kostenpflichtig reservieren muss. Dann könnt ihr 40 Minuten das minTi erkunden. Unter der Woche gibt es öfter noch Restkarten, aber gerade am Wochenende empfehlen wir euch einen Zeitslot zu sichern. Wenn ihr Ticket vor Ort bekommt, sind sie aber auch hier kostenlos. 

Die Schuhe müssen auch hier ausgezogen werden! Also am besten Rutschsocken mitnehmen. 

Spannendes im ganzen Museum

Und dann gibt es natürlich noch ganz viel zu sehen im eigentlichen Museum. Die Highlights für Kinder:
* Dampflok und Zug
* Flugzeug, Hubschrauber und für mutige der Korb des Heißluftballons
* die Gondel einer Seilbahn
* es gibt wirklich viele Mitmach-Stationen wo man kurbeln, drücken oder was ziehen muss
* für kleine Musiker gibt es Musikinstrumente


Gut zu wissen: Wer öfter kommt, für den lohnt sich die Anschaffung einer Jahreskarte um 40,00 Euro. Kinder bis 19 Jahre sind kostenlos! 

Die beiden Spielbereiche sind am Wochenende ab Mittags sehr voll. Vielfach kommt es dann zu Wartezeiten. Also am besten die Karenzzeit nutzen und unter der Woche vorbeischauen.

Weitere Infos zum Technischen Museum findest du auf der Museumswebseite

 

Fotos, wenn nicht anders angegeben, von Babymama Cornelia. 


Tipp: Was tun bei Schlechtwetter mit Kindern in Wien? Unsere 7 Schlechtwettertipps

Jeden Dienstag. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.

Jetzt abonnieren
Newsletter-Anmeldung 
Hier findest du jede Woche Tipps was du mit Baby in Wien unternehmen kannst. Außerdem gibt es Wissenswertes zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Spiel und Bewegung sowie Schönes und Praktisches für die kleinen Zwerge.

Deine Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Bei Fragen oder Problemen schreib bitte ein E-Mail an redaktion@babymamas.at
Newsletter-Anmeldung 
Danke für die Anmeldung zum Babymamas-Newsletter. Du erhälst nun eine E-Mail, um deine Anmeldung nochmals zu bestätigen.
Bitte schau in deinem Posteingang nach!