Unterwegs mit Baby
Flugreise mit Baby – 13 Tipps, die du kennen solltest
- Details
Der wohlverdiente Urlaub steht vor der Tür und du planst eine Flugreise? Beim Thema „Fliegen mit Baby“ wird dir aber ganz anders und die besten Freundinnen haben auch so Horrorgeschichten von Kindern, die den ganzen Flug über nur geweint haben, auf Lager? Keine Sorge, dein Urlaub muss nicht mit Stress und Anspannung beginnen, denn Fliegen mit Baby ist eigentlich ganz chillig, wenn du ein paar Punkte beachtest. Wir haben 13 Tipps für deine Flugreise mit Baby für dich zusammengestellt.
13 Tipps für die Flugreise mit Baby
1. Altersgrenze
Einige Fluglinien haben eine Altersgrenze für ganz kleine Babys vorgegeben. Musst oder willst du sehr kurz nach der Geburt schon mit deinem Baby fliegen, dann erkundige dich zur Sicherheit im Vorfeld, ab wieviel Tagen die Fluglinie dein Baby transportiert.
2. Flugzeiten
Je jünger dein Baby ist, desto unkomplizierter ist der Flug. Es will ohnehin meist schlafen, essen, kuscheln. Ist dein Baby aber schon mobiler und will sich bewegen, ist Entertainment angesagt. Oder du schaust, dass du die Flugzeit auf Babys Schlafenszeit legst.
3. Gesundheitscheck und Impfungen
Lass dein Baby ein paar Tage vor dem geplanten Flug nochmals beim Kinderarzt durchchecken. Speziell wenn dein Baby krank ist. Denn Gesundheit geht vor! Vergiss auch nicht auf spezielle Impfungen, die je nach Reiseland vorgeschrieben oder empfohlen sind.
4. Reisepass
Don’t forget! Seit 2012 reicht es nicht mehr aus, wenn dein Baby einfach im Reisepass mit dir eingetragen ist. Es braucht einen eigenen Reisepass mit Lichtbild! Sollte dein Baby noch keinen haben, denke rechtzeitig daran, ihn zu beantragen.
5. Zustimmungserklärung
Wenn du mit deinem Baby alleine fliegst, es aber mehrere Erziehungsberechtigte gibt, dann halte eine Zustimmungserklärung parat. In dieser sollte stehen, dass der andere Erziehungsberechtige damit einverstanden ist, dass du mit eurem Baby alleine fliegst. In einigen Ländern wird das genau kontrolliert, um Kindesentführungen zu verhindern.
6. Kinderwagen & Buggy
Meistens darfst du den Kinderwagen bis zum Flugzeug mitnehmen. Dort wird er dann verladen und wenn du aussteigst, bekommst du ihn gleich wieder. Erkundige dich hier bei der Fluglinie nach den aktuellen Bestimmungen und nimm zur Sicherheit eine Babytrage mit, damit du Handgepäck und Baby nicht am Arm tragen musst. Kinderwägen kommen nicht immer mit den anderen Koffern am Förderband, sondern sind beim Großgepäck abzuholen.
7. Handgepäck
Babynahrung, Milchpulver, abgekochtes Wasser, Windeln, Feuchttücher, Ersatzkleidung etc. sind ein Must-have im Handgepäck. Hier gilt auch die 100ml-Grenze nicht. Wir empfehlen dir trotzdem, alle Babyutensilien in eine durchsichtige Tasche zu packen und beim Check-in extra herzuzeigen.
8. Kindersitz
Im Flugzeug haben Babys unter zwei Jahren keinen eigenen Sitzplatz, sondern können auf deinem Schoß transportiert werden. Gesichert werden sie mit dem Loop Belt, der mit deinem Gurt verbunden ist.
9. Babybettchen auf Langstreckenflug
Auf den meisten Langstreckenflügen gibt es eigene Babybettchen – reserviere es im Vorfeld rechtzeitig, damit dein Baby nicht den ganzen Flug über im Kindersitz oder auf dir schlafen muss.
10. Druckausgleich
Beim Starten und Landen greifen wir Großen zu Kaugummi oder gähnen, um den Druck im Ohr auszugleichen. Dein Baby kann das aber nicht gezielt, deswegen helfen Schnuller, Nuckeln, Trinken oder Stillen beim Druckausgleich. Halte auch abschwellende Nasentropfen mit Kochsalzlösung bereit, damit die Nasenschleimhäute leichter abschwellen. Das hilft übrigens auch gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen!
11. Wickeln
Wickeltische gibt es im Flugzeug meist, aber sie sind sehr eng. Deswegen Wickeln vor dem Abflug und nimm jedenfalls auch eine Wickelunterlage ins Handgepäck.
12. Ersatzkleidung
Weil es im Flugzeug auch schnell sehr kalt werden kann, denke an wärmere Kleidung oder eine kuschelige Decke Auch Ersatzkleidung sollte immer dabei sein.
13. Beschäftigung
Halte im Handgepäck auch Spielsachen und Bücher bereit je nach Alter des Kindes und Dauer des Fluges ;)
Und der letzte, wahrscheinlich wichtigste Tipp: Bleib entspannt! Je entspannter du bist, desto entspannter ist auch dein Baby.
Freu dich auf euren gemeinsamen Urlaub.
Welche Tipps hast du noch für andere Babymamas? Schreib sie uns!