Gesund & Satt
Baby-Schlafsack im Herbst + Checkliste
- Details
Ein Baby-Schlafsack sorgt auch im Herbst für optimale Temperaturbedingungen, damit dein Baby gut schlafen und die vielen neuen Eindrücke des Tages verarbeiten kann. Da ist Strampeln und Wälzen ganz normal – keine Babydecke bleibt da lange an seinem Platz. Doch mit welchem Baby-Schlafsack ist es im Herbst weder zu kalt noch zu warm?
Die Übergangszeit wie der Herbst ist für Eltern immer eine Herausforderung: Entweder sorgst du dich, dass du dein Baby zu warm angezogen hast oder, dass es ihm zu kalt ist. Mehrmals schaust du zu deinem Baby und kontrollierst im Nacken die Temperatur: Ist deinem Baby zu warm, droht ein Hitzestau – und ist deinem Baby zu kühl, wird es aufwachen. Da die richtige Kombination aus Nachtkleidung und Schlafsack zu finden, ist gar nicht so einfach.
Mit einem Baby-Schlafsack kommt dein Baby kuschelig durch die Nacht
Ein Schlafsack zählt heute zur Erstlingsausstattung und ist ein wichtiges Kriterium, wenn es um eine sichere Schlafumgebung für dein Baby geht. In einem Baby-Schlafsack fühlt sich dein Baby wie in deinem Bauch – die Begrenzung vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Auch dir! Denn du musst dich nicht sorgen, dass sich dein Baby die Decke unabsichtlich über seinen Kopf zieht.
Babymamas-Schlafsack-Kauftipps
- Naturfasern und nicht aus Polyester, weil dein Baby sonst schneller schwitzt
- größenverstellbar, damit der Schlafsack mitwachsen kann
- ev. abnehmbare Ärmel
- Ganzjahresschlafsäcke sind praktisch und sparen Geld
- Die richtige Größe: Die Größe deines Babys + 20 Zentimeter
- Arm- und Halsausschnitt sollten enganliegend geschnitten sein, damit dein Baby nicht in den Schlafsack rutschen kann
- waschbar
- ideale Schlaftemperatur bei 18 bis 19 Grad
- atmungsaktiv und temperaturausgleichend
- langer Reißverschluss, damit das An- und Ausziehen schneller geht