Gesund & Satt

Die Ronald McDonald Kinderhilfe bietet betroffenen Familien ein vorübergehendes Zuhause in der Nähe von Spezialkliniken. Die Kinderhilfe ermöglicht es Eltern und Geschwisterkindern bei ihren schwer kranken Kindern zu sein und sie während ihrer medizinischen Behandlung zu unterstützen. Denn „Nähe hilft“. Wir haben das Haus in der Borschkegasse im neunten Bezirk besucht.

Seit 1987 begleitet und unterstützt die Ronald McDonald Kinderhilfe in Österreich, aber auch international Familien und ihre schwer kranken Kinder. Aktuell gibt es fünf Häuser in Österreich, nämlich in Wien, Wiener Neustadt, Graz und Salzburg. Die Häuser befinden sich direkt neben Spezialkliniken und bieten ein „Zuhause auf Zeit“. Wir haben eine Führung durch das Haus in der Borschkegasse bekommen und durften sehen, wie die Familien hier leben. Es gibt voll ausgestattete große Zimmer oder Apartments. Die Eltern können in der großen Gemeinschaftsküche kochen, Wäsche waschen, aber auch Kraft schöpfen. Das Allgemeine Krankenhaus Wien (AKH) ist direkt gegenüber und so können die Familien jederzeit ihr Kind besuchen bzw. leben die schwer kranken Kinder oftmals auch mit ihren Eltern in den Häusern. Die Nähe zu den Kindern ist unglaublich wichtig für die Genesung und kann den Heilungsprozess um bis zu einem Drittel beschleunigen.

 haus

Die Familien finden dort Halt und können sich mit anderen austauschen, die in derselben Situation sind. Es wird zusammen gelacht, aber auch geweint. Auch für die Geschwisterkinder sind die Häuser sehr wichtig. Denn es gibt hier Spielzimmer und einen Bewegungsraum.

speilzimmer

In dem Haus in der Borschkegasse befinden sich oft Eltern, deren Babys zu früh auf die Welt gekommen sind. Die sogenannten „Frühchen“ befinden sich dann im AKH auf der Neonatologie, wie zum Beispiel Amelie (s. Fotos unten). Amelie kam in der 23. Schwangerschaftswoche zur Welt.  Die tägliche Anreise für die jungen Eltern würde die Situation zusätzlich erschweren, daher lebten sie vorübergehend im Kinderhilfe Haus. Sie konnten täglich bei ihrem Baby sein, ihr kleines zartes Händchen halten und ihr Kraft schenken. 72 Tage nach ihrer Geburt durfte Amelie und ihre Eltern dann nach Hause, nachdem sie genug gewogen hat und stabil genug war.

 amelie

© Lisa Jordan (Alle Fotos)

Doch nicht nur Familien von Frühchen finden hier ein Zuhause auf Zeit, auch Familien von schwer kranken Kindern (z.B. Gehirntumor, Leukämie) wohnen während der Behandlung ihrer Kinder im Kinderhilfe Haus.

Die Ronald McDonald Kinderhilfe ist ein eigenständiger gemeinnütziger Verein und finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Ein Team von 30 hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und rund 100 Ehrenamtliche ermöglichen betroffenen Familien ein Zuhause auf Zeit. Hier kannst du spenden!

Die Ronald McDonald Kinderhilfe hat natürlich auch einen Onlineshop. Jeder Einkauf unterstützt Familien mit schwer kranken Kindern, die in einem der Kinderhilfe Häuser ein Zuhause auf Zeit finden.Der Onlineshop, der Nähe schenkt!

Weitere Infos findest du auf kinderhilfe.at

Jeden Dienstag. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.

Jetzt abonnieren
Newsletter-Anmeldung 
Hier findest du jede Woche Tipps was du mit Baby in Wien unternehmen kannst. Außerdem gibt es Wissenswertes zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Spiel und Bewegung sowie Schönes und Praktisches für die kleinen Zwerge.

Deine Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Bei Fragen oder Problemen schreib bitte ein E-Mail an redaktion@babymamas.at
Newsletter-Anmeldung 
Danke für die Anmeldung zum Babymamas-Newsletter. Du erhälst nun eine E-Mail, um deine Anmeldung nochmals zu bestätigen.
Bitte schau in deinem Posteingang nach!