Gesund & Satt

Wer kennt es nicht: Zwischen Arbeit, Familie und Alltag bleibt oft kaum Zeit zum Einkaufen oder für die Kochplanung, die auch noch möglichst gesund und den Essenspräferenzen aller Familienmitglieder gerecht werden soll. Genau hier kommt Gurkerl ins Spiel – Wiens Nummer eins Online-Supermarkt und Hofladen in einem.

Gastbeitrag Familienkueche Gurkerl gesund essen

Mit über 15.500 Produkten – darunter 3.500 Apothekenartikel und bis zu doppelt so viele Bio-Produkte wie im städtischen Supermarkt – kannst du den gesamten Wocheneinkauf bequem online erledigen.

Deine Bestellung wird in präzisen 15-Minuten-Lieferzeitfenstern direkt an die Haustüre gebracht – auf Wunsch schon innerhalb von drei Stunden. So lässt sich der Familienalltag flexibel planen, ohne Stress oder spontane Supermarktbesuche.

Besonders für Familien spannend: Gurkerl arbeitet mit über 180 regionalen Partner:innen wie Joseph Brot, Thum Schinken oder Blün zusammen. Obst und Gemüse kommen ohne Umwege direkt vom Feld ins Gurkerl-Lager – und oft noch am selben Tag auf den Teller. Wenn doch einmal etwas nicht passt, greift das Frischeversprechen: Reklamation mit einem Klick, Erstattung ohne Diskussion.

Für (werdende) Eltern lohnt sich außerdem der kostenlose Gürkchen Club, der das Familienleben ein Stück leichter macht – mit gratis Lieferung (Mo–Fr zwischen 10 und 17 Uhr), Familienrabatten bis zu 50 %, Cashback-Vorteilen und praktischen Services wie der „Stillen Lieferung“, wenn das Baby schläft.

Damit auch das tägliche „Was koche ich heute?“ leichter fällt, gibt’s bei Gurkerl hunderte einfache Rezepte mit 1-Klick-Einkaufsfunktion (alle benötigten Zutaten landen in der gewünschten Menge direkt im Warenkorb) – perfekt, um die Familienmahlzeiten für eine ganze Woche stressfrei zu bestellen.

Wir haben für dich eine Familien-Woche voller Rezepte zusammengestellt, die allen schmecken – ausgewogen, kindertauglich und mit Zutaten, die du direkt bei Gurkerl bestellen kannst.

Mehr Infos direkt auf www.gurkerl.at


Rezeptideen für die gesunde Familienküche

Speiseplan Gurkerl Wochenrezept

Alle Rezepte könnt ihr im übersichtlichen Speiseplan hier downloaden

Wer Lust hat, die Rezeptideen gleich nachzukochen, kann sich den Einkauf ganz einfach liefern lassen.

Mit dem Code BABYMAMAS10 gibt’s € 10 Rabatt auf die erste Bestellung bei Gurkerl.at* - perfekt, um den stressfreien Wocheneinkauf für die ganze Familie einmal auszuprobieren.

*Gültig bis 31.03.2026. Mindestbestellwert: 39 €. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.


Alle Rezeptideen mit detaillierter Zubereitungsempfehlung

Alle Angaben für 2 Personen

Gastbeitrag Familienkueche Gurkerl gesund essen Nudelauflauf mit Huettenkaese

Nudelauflauf mit Hüttenkäse

Zutaten

  • 230g Penne
  • 200g Hähnchenbrust
  • 80g Lauchzwiebel
  • 80g Zwiebel
  • 30ml Olivenöl
  • 1 Ei
  • 300g Hüttenkäse

Zubereitung

  1. Zuerst einen großen Topf vorbereiten. Wasser für die Pasta einfüllen, leicht salzen und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Pasta hinzufügen und bei mittlerer Hitze nach Packungsanweisung garen (wir haben die Pasta 12 Minuten gekocht).
  2. Währenddessen den Hähnchenschinken in dünne Streifen schneiden und die Lauchzwiebel sowie die gelbe Zwiebel fein hacken.
  3. Den Ofen auf 190–195 °C vorheizen und eine tiefere, ofengeeignete Pfanne (Ø 27 cm) vorbereiten. 3 Esslöffel Olivenöl in der Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  4. Das geschnittene Hähnchenbrustfilet und die gelbe Zwiebel in das heiße Öl geben und alles zusammen bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten anbraten. Anschließend die Hitze ausschalten, die Zwiebel mit dem Hähnchen in der Pfanne lassen und auf die fertig gekochte Pasta warten.
  5. Nach dem Kochen die Pasta abgießen und zur angebratenen Zwiebel und dem Hähnchen in die Pfanne geben.
  6. In einer kleinen Schüssel ein Ei aufschlagen. Den Hüttenkäse und den fein gehackten Lauchzwiebel hinzufügen und alles gut vermengen. Die Mischung in die Pfanne zu den restlichen Zutaten geben.
  7. Den Pfanneninhalt mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 190–195 °C für 18–20 Minuten backen.
  8. Die fertig gebackene Pasta auf Tellern verteilen und servieren.

Gastbeitrag Familienkueche Gurkerl gesund essen Sesam Honig Haehnchen

Sesam Honig Hähnchen

Zutaten

Für das Hähnchen

  • 2 Hähnchenbrüste
  • Weißer Sesam
  • 1 Packung Reis
  • 2 Pak Choi
  • Sesamöl
  • 1 Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 handvoll Shitake Pilze
  • Hühnerbrühe
  • Lauchzwiebel

Für die Marinade

  • 2 Prisen Salz
  • 2 TL Natron
  • 2 Eiweiß
  • 3 EL Speisestärke
  • 1 EL Mehl

Für die Sauce

  • geriebener Ingwer
  • geriebener Knoblauch
  • 1 EL Sambal Oelek
  • 6 EL Hühnerbrühe
  • 3 EL Sojasauce
  • 4 EL Honig
  • 4 EL Reisessig
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Rotwein
  • 1 EL Austernsauce

Zubereitung

  1. Die Sauce anrühren. Die Enden vom Pak Choi abschneiden und die Blätter halbieren. Den Knoblauch und die Chilischote (Menge je nach gewollter Schärfe) fein schneiden.
  2. Die Hähnchenbrust in Streifen und dann in grobe Würfel schneiden. Die Hähnchen-Stücke in eine Schüssel geben und mit den Zutaten für die Marinade gut vermischen. Etwas Sesam dazugeben.
  3. Das marinierte Hähnchen in einer Fritteuse bei 170-180°C goldbraun frittieren. Wichtig dabei ist, dass man die Hähnchen-Stücke einzeln in die Fritteuse gibt. Ansonsten entsteht ein riesen Klumpen. Wer keine Fritteuse hat, kann auch eine Pfanne oder Wok nehmen und das Hähnchen darin in Öl anbraten.
  4. Die angerührte Sauce in einen Wok geben und kurz aufkochen lassen.
  5. Währenddessen in einer zweiten Pfanne etwas Sesamöl erhitzen und den Pak Choi leicht darin anbraten. Mit Knoblauch und Chili würzen. Die Shiitake Pilze hinzugeben. Etwas Hühnerfond dazugeben und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur schmoren lassen.
  6. Die Sauce nur kurz aufkochen lassen. Falls sie zu dick erscheinen sollte, noch einmal etwas Hühnerfond hinzugeben und glatt rühren. Das frittierte Hähnchen zur Sauce in den Wok geben und gut darin schwenken.
  7. Zurück zum Pak Choi: Für eine glasierte Optik des Gemüses, etwas Stärke in Hühnerfond anrühren und tröpfchenweise in die Pfanne geben, bis das Gemüse glasig wird und kaum noch Flüssigkeit in der Pfanne vorhanden ist.
  8. Auf einem Teller Reis, Pak Choi und Hähnchen anrichten. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren.

Gastbeitrag Familienkueche Gurkerl gesund essen Fisch mit Kartoffelpuerree und Brokkoli

Fisch mit Kartoffelpüree und Brokkoli

Zutaten

  • 150g Fisch (Lachs oder Kabeljau)
  • 150g Brokkoli
  • 200g Erdäpfel
  • Milch nach Geschmack
  • Butter nach Geschmack
  • Petersilie nach Bedarf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

  1. Den Fisch mit Öl und Petersilie bestreichen und im Backofen bei 180°C für 10-20 Minuten backen (abhängig von der Dicke des Lachs).
  2. Den Brokkoli in einem Topf für 5-10 Minuten kochen lassen.
  3. Die Erdäpfel schälen und klein schneiden. Anschließend im Wasser für 15-20 Min kochen. Die gekochten Erdäpfel zu Erdäpfelpüree verarbeiten. Im Anschluss etwas warme Milch dazu geben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Butter sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack dazugeben.
  4. Den Fisch mit Erdäpfelpüree und Brokkoli servieren. Guten Appetit!

Gastbeitrag Familienkueche Gurkerl gesund essen Gebackener Suesskartoffelsalat

Gebackener Süßkartoffelsalat mit Sesam-Vinaigrette

Zutaten

Für den Salat

  • 1kg Süßkartoffel
  • 50g Pinienkerne
  • 1 Maiskolben
  • 100g getrocknete Tomaten
  • 200g Zuckerschoten
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Vinaigrette

  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Sesamöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Die Süßkartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und für etwa 20 Minuten backen, bis sie leicht knusprig und goldbraun sind. Nach Bedarf im Ofen wenden.
  2. Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne rösten und dann aus der Pfanne nehmen. Die Maiskörner vom Kolben schneiden und in derselben Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden, und die Zuckerschoten schräg in dünne Streifen schneiden.
  3. Die gebackenen Süßkartoffeln und Zuckerschoten mit der Vinaigrette vermengen. Mit Pinienkernen, Mais und getrockneten Tomaten garnieren.
  4. Für die Vinaigrette: die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken und mit Sesamöl, Rotweinessig und Senf in ein Schraubglas geben. Kräftig schütteln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Gastbeitrag Familienkueche Gurkerl gesund essen Hummus Lasagne

Hummus-Lasagne

Zutaten

  • 12 Lasagnenplatten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 100 g Champignons
  • 200 g Blattspinat
  • 300 ml Dosentomaten
  • 200g Tofu natur
  • 250 g Hummus
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 50 g Hefeflocken
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. In einem Topf mit kochendem Salzwasser die Nudelplatten kochen, bis sie al dente sind. Währenddessen Zucchini und Champignons klein schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zucchini sowie Champignons anbraten. 5 Min. braten, dann den Blattspinat hinzugeben und weitere 5 Min. braten.
  2. Die Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen. Den abgetropften Tofu in eine große Schüssel geben. Mit den Händen zerkrümeln und anschließend Hummus, Hefeflocken, Basilikum, Salz und gepressten Knoblauch damit vermischen, bis die Konsistenz der von Ricotta gleicht.
  3. Dosentomaten in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen. Dann in einer Auflaufform auf dem Boden verstreichen. 4 Nudelplatten darauflegen, dann die Hälfte der Tofu-Mixtur darauf verstreichen und darauf die Hälfte des Gemüses verteilen. Mit Tomatensauce bedecken, erneut Nudelplatten, Tofumix und Gemüse darauf geben. Die letzte Nudelplattenschicht mit Tomatensauce bestreichen und darauf Hefeflocken streuen.
  4. Ca. 30 Min. im Backofen backen. Falls die Lasagne zu stark bräunt, mit Alufolie abdecken. Vor dem Servieren noch 5 Min. setzen lassen.

 Dieser Artikel entstand im Rahmen einer entgeltlichen Kooperation.

Jeden Dienstag. Kostenlos. Jederzeit abbestellbar.

Jetzt abonnieren
Newsletter-Anmeldung 
Hier findest du jede Woche Tipps was du mit Baby in Wien unternehmen kannst. Außerdem gibt es Wissenswertes zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Spiel und Bewegung sowie Schönes und Praktisches für die kleinen Zwerge.

Deine Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Bei Fragen oder Problemen schreib bitte ein E-Mail an redaktion@babymamas.at
Newsletter-Anmeldung 
Danke für die Anmeldung zum Babymamas-Newsletter. Du erhälst nun eine E-Mail, um deine Anmeldung nochmals zu bestätigen.
Bitte schau in deinem Posteingang nach!