Gesund & Satt
Warum Babys nicht schlafen – aus evolutionstheoretischer Sicht
- Details
Noch bevor unsere Babys geboren sind, machen wir uns Gedanken über das Schlafen, Essen, Wachsen, die Entwicklung und Gesundheit unserer Kinder. Wir wünschen ihnen das Allerbeste und gleichzeitig verlangen wir uns selbst sehr viel ab.
Wir schauen nach links und rechts und suchen nach Rezepten zur Handhabung unserer Babys. Was macht das Baby unserer Freunde im Vergleich zu unserem? Wie schläft das Kind von der Mami in unserer Spielgruppe? Dazu kommen gut gemeinte Ratschläge, die bei allen anderen Kindern zu funktionieren scheinen nur bei unseren Eigenen nicht. Da ist es gar nicht so leicht, seinen eigenen Weg zu finden!
Eines vorweg: Schlaf ist sehr wichtig, für jeden einzelnen von uns. Daher liegt uns auch viel daran, dass unsere Babys schlafen. Dazu kommt, dass wir dann selbst zum Durchschnaufen kommen. Schlafen die Kleinen nicht so, wie wir uns das vorstellen, tauchen viele Fragen auf. Warum wollen die Kleinen nun nicht schlafen? Warum wachen sie nach so kurzer Zeit oft wieder auf? Wieso wollen sie einfach nicht „durchschlafen“? Was hat es mit dieser Säbelzahntiger-Theorie auf sich?
Wir suchen das Patentrezept für einen gesunden, langen Babyschlaf. Aber gibt es das?!
Mehr dazu bei Babymamas Kränzchen am 2. November mit Petra Etzelstorfer, Bi.G Familienbegleiterin, Trageberaterin und Yoga Naturpädagogin, www.grossekleinewunder.at
Details hier. Anmeldung erforderlich unter mukusal@mukusal.at.