Unterwegs mit Baby
Weihnachtlicher Flair im Lockdown
- Details
Es gibt ja derzeit wieder keine Christkindlmärkte. Dadurch lassen wir uns die Stimmung aber nicht vermiesen und spazieren mit den Kleinen einfach die beleuchteten Straßen entlang. Das bringt Kinderaugen so richtig zum Strahlen. Und wenn's zu kalt wird, wärmen wir uns an Take-Away-(Kinder-)Punsch und dem besten Kaiserschmarren in Wien.
Das ist auch einer der wenigen Vorteile von der dunklen Jahreszeit: Um vier Uhr wird es schon dämmrig und die Beleuchtung kommt so richtig gut zur Geltung. Also Kinder warm eingepackt, vorm Abendessen macht ihr jetzt eine Runde durchs hell erleuchtete Wien.
Christkindlmarkt am Rathausplatz
Start: Rathausplatz
Sonst geht man als "Einheimischer" ja eher selten zum Christkindlmarkt am Rathausplatz. Aber jetzt ohne Touristenmassen ist es wirklich zu empfehlen. Die Bäume sind behangen mit Herzerl, Lichtern und werden in den buntesten Farben beleuchtet. Es ist wirklich magisch. Gleich gegenüber steht ein riesiger, strahlender Weihnachtsbaum direkt vor dem Café Landtmann.
Weihnachtlich beleuchtet - der Rathauspark
Weiter geht es bei unserem Weihnachtsspaziergang durch die Stadt über den hell erleuchteten Ring. Auch hier sind viele Bäume über und über mit Lichterketten behangen. Ein wahrliches Lichtermeer. Wir marschieren weiter, die Kärntner Straße hinauf. Hier fällt einem gleich die riesige beleuchtete Masche vom Kaufhaus Popp & Kretschmer auf. Und auch bei den süßen Lebkuchen von der Konditorei Sluka gibt es für die Kids eine Menge zu entdecken. Dort kann man sich übrigens gleich mit Weihnachtsbäckerei eindecken.
Stephansplatz und Graben
Ein echtes Highlight ist natürlich der Stephansplatz: Vor dem Dom steht ein großer, hell erstrahlter Christbaum. Meinen Kindern ist die Himmelsleiter am Südturm natürlich sofort ins Auge gesprungen. "Geht es hier in den Himmel?", "Kommt da das Christkind runter?" - gar keine einfach zu beantwortenden Fragen. ;)
Hell erleuchteter Wiener Graben
Danach geht es den Graben weiter Richtung Meinl. Die Riesen-Luster sollen die Flaniermeile in Wiens größten Ball-Saal verwandeln. Sie sind wirklich imposant. Der Meinl am Graben hat erst vor Kurzem nach einem großen Umbau wieder aufgesperrt und ist auch im Lockdown geöffnet. Hier findet ihr Delikatessen aus allen Herren und Frauen Länder.
Kaiserschmarren-Fenster beim Demel
Jetzt musste aber langsam eine Stärkung her! Also sind wir links eingebogen in den Kohlmarkt, auch hier wartet ein richtiger Sternenhimmel darauf bestaunt zu werden. Die Kids hatten aber nur mehr Augen für den Kaiserschmarren! Beim Demel gibt es wieder frischen, fluffigen Kaiserschmarren to Go! Die Wartezeit verkürzen sich die Kleinen, beim Zuschauen vom Backen der Köstlichkeit.
Drinnen ist es leider etwas eng, mit dem Buggy ging es so halbwegs durch. Am besten wartet einer draußen mit den Kindern, der andere muss wählen zwischen Kaiserschmarren, Krapfen, Nougat Knödel und Buchteln.
Kaiserschmarren, Buchteln und mehr gibt es bei Demel am Kohlmarkt
Und jetzt zum Punsch
Weiter geht es die Herrengasse hinauf Richtung Freyung. In der gläsernen Mini-Bar UNGER und KLEIN könnt ihr euch mit (Kinder-) Punsch und heißer Ginger-Lime-Limonade to Go aufwärmen. Auch diese Gasse ist wirklich sehr nett beleuchtet und neuerdings Begegungszone. In den veganen Genuss kommt ihr bei Venuss mit Bio-Beeren-Bunsch, Vanillekipferl-Kaffee (!) und Take Away Tagestellern (falls ihr mal was Saures braucht).
An der Freyung angekommen schließen wir unseren Stadtrundgang mit Kirschpunsch, hausgemachten Kuchen, Maronistangerl und frischen Waffeln der Patisserie Vanillas ab und rollen satt und glücklich nach Hause.
Mehr tolle Take aways im Lock Down findet ihr übrigens hier!!
Fotos: Babymamas