Unterwegs mit Baby
Babymamas Walk: Vom Westbahnhof bis zum Burggarten
- Details
Wir lieben ja die Stadt und die Gegend rund um die Mariahilfer Straße besonders.Hier gibt’s einfach alles, was man braucht: Cafés und Restaurants, kleine feine Geschäfte und große Handelsketten, dazwischen viele Bänke zum Sitzen und auch Spielplätze.
Babymamas-Tipp:
Abseits der Shoppingmeile befindet sich das Biolino Institut, in der Sandwirtgasse 13, DER Treffpunkt für Babyeltern und Familien mit Kleinkindern. Hier gibt’s neben dem Babycafé zahlreiche Angebote für Klein und Groß, ein Besuch lohnt sich.
Vom Westbahnhof durch die Lindengasse bis zum Burggarten
Wir starten unsere Route beim Westbahnhof! (Öffentlich gut zu erreichen mit der U6/U3 bzw. diverse Straßenbahn- und Buslinien).
Ganz schön praktisch, denn hier ist auch gleich der IKEA Westbahnhof, am Europaplatz 1. Oft braucht man ja nur „schnell mal was vom Ikea“, Servietten, Teelichter, Malpapier. Neben ganz viel Nützlichem und jeder Menge Deko finden wir das wirklich günstige Frühstücksangebot toll.
Wer nur mal kurz einen besonderen Blick über Wien werfen mag, fährt mit dem Aufzug ganz nach oben in den 7. Stock und genießt die traumhafte Aussicht auf der Dachterrasse.
Um dem Trubel auf der Mahü zu entgehen, spaziert man am besten den Gürtel vor bis zur Stollgasse. Die Gasse selbst ist wenig aufregend, was beim Baby- im-Kinderwagen-einschlafen recht hilfreich sein kann. Einziges Highlight am Weg, das beliebte vegan-vietnamesischem Restaurant Vevi, in der Stollgasse 5, welches Montag bis Freitag auch Mittagsmenüs anbietet und einen kleinen Gastgarten hat.
Wer die Stollgasse immer geradeaus weitergeht, bis zu der Kreuzung zur Schottenfeldgasse, findet sich auf der Lindengasse wieder. Ein paar Grafittis und Hauseingänge weiter, gibt es die nächste Gelegenheit für gutes Essen. Das Caspian, welches sich direkt an der Ecke zur Zieglergasse befindet, ist nicht zu übersehen. Hier wird von Montag bis Samstag ab 11:30h ( Sonntag ab 12:00h ) persische Küche serviert. Nächste Gelegeheit, um auf die Mariahilfer Straße zu gelangen! Geht man die Zieglergasse hinunter, steht man direkt vorm Thalia. Macht am besten einen Abstecher in die Kinderbuchabteilung und nehmt eines unserer Lieblingsbücher mit.
Wir schlendern dann noch ein paar Schritte die Lindengasse weiter, am Casa Caria mit der ansprechenden Auslage und den vielen Zitronen darin vorbei. Dann geht’s rechts in die Andreasgasse. Hier befindet sich neben dem Möbelmuseum, der Andreaspark mit beliebtem Spielplatz. Babyeltern treffen sich rund um und in der Sandkiste, ältere Kinder toben am Klettergerüst gleich gegenüber. Der hintere Teil des Parks bietet reichlich Platz zum in der Sonne sitzen, die Wiese ist perfekt um die Krabbeldecke auszupacken.
Wer nun Lust auf Shopping hat, verlässt den Spielplatz und kommt von der Andreasgasse direkt auf die Mariahilfer Straße.
Dieser Abschnitt der Lindengasse hat viele kleine Geschäfte mit besonderem Charm: Guter Stoff, Kauf dich Glücklich und an der Ecke zur Kirchengasse ist das hippe Geschäft Herr&Frau Klein, welches immer einen Besuch wert ist.
Wer die Kirchengasse weitergeht, am Joseph Brot vorbei, gelangt wieder auf die Mariahilfer Straße. Ja, es scheint so, alle Wege führen auf die Mahü. Stadteinwärts geht es am Museumsquartier vorbei. Hier befinden sich u.a. das Zoom Kindermuseum und das Theaterhaus "Dschungel" mit dem gleichnamigen Café.
Wenige Minuten später erreichen wir schon unser Ziel, den Burggarten. Am besten die Picknickdecke mitnehmen und es sich auf der Liegewiese gemütlich machen oder die Enten im Teich beobachten. Im Palmenhaus könnt ihr auch noch Schmetterlinge beobachten gehen.
Unsere Route ist laut Google Maps in etwa 3 km lang. Da sind aber die vielen Extraschritte am Spielplatz und in Geschäften nicht mitgerechnet, die reine Gehzeit beträgt ca. 35 min. - ohne Stillpausen und Zwischenstopps.