Gesund & Satt
Was gibt es heute zu Essen? |
Nie mehr Hunger! |
Ein Morgen ohne Tränen |
Road Trip - Unterwegs mit den richtigen Snacks
- Details
Bald geht es für viele los - die Fahrt in den Urlaub! Die Aufregung bei Klein und Groß ist riesig - alle wollen ankommen. Da kann es schon mal zu (richtig) viel Genörgel kommen. Kommt dann de kleine (oder große) Hunger auch noch dazu, wandelt sich die Fahrt in den Urlaub zur Höllenfahrt.
Vanessa von @Jausenstar hat Tipps für Snacks, die den Road/Railtrip entspannen.
Unterwegs sein...
„Wie lange noch?“ „Darf ich was Süßes?“…
Road- und Railtrips mit Kindern können manchmal ganz schön nervenaufreibend sein. Aber mit diesen Tipps im Gepäck, kannst du dir eure Reise etwas vereinfachen!
-
Mit den richtigen Snacks versorgst du deine Kids während einer langen Auto- oder Zugfahrt nicht nur mit guten Nährstoffen und Energie. Sie sind auch ein guter Zeitvertreib und machen Spaß zu Essen!
Tipp für lange Auto- oder Zugfahrten:
Bereite für verschiedene Streckenabschnitte verschiedene Sackerl vor. Z.B. für jedes Bundesland. In das Sackerl gibst du einen kleinen Zeitvertreib wie ein Quiz oder eine Impulskarte für ein Spiel sowie eine kleine Nascherei oder einen salzigen Snack. Sozusagen etwas Besonderes fürs Durchhalten. - Packe, wenn möglich, alles schon am Abend vor der Reise ein. Trockene, haltbare Snacks wie z.B. Trailmix, Granolabars oder Energiekugeln kannst du ganz einfach selbst machen und sogar mehrere Tage vor Abreise vorbereiten!
-
Achte auch auf Miniformate (leicht zu greifen und zu teilen), nicht kleckernde Jausenbrote (mach daraus lieber geschlossene Wraps oder Pizzatascherl) und ausreichend Flüssigkeit! Wasser kannst du super mit Obsteiswürfeln „infusen“ und länger kalt bleibt es auch.
- Natürlich kannst du auch etwas für den großen Familienhunger einpacken. Von Egg Muffins (ohne Mc 😉) über Reismuffins, Nudelsalat oder Gemüsetarte mit Salat. Luftdicht und auslaufsicher verpackt, verstaut in der Kühlbox, kannst du auch an einer Autobahnrastation Halt machen und lunchen, ohne ins teure Restaurant gehen zu müssen.
- Richte dir eine kleine klappbare Box und befülle sie mit haltbaren „Essentials“. Hinein kommen z.B. eine Küchenrolle, Feuchttücher, Besteck und kleine Plastikteller/-schüsseln, Notfallwasser, gekaufte Snacks die nicht zu sehr bröseln, Obst- und Müsliriegel, etc. Damit bist du auch für Snack-Notfälle ausgestattet 😊
Viele weitere Ideen findest du bei Vanessa. Sie ist dipl. Ernährungspädagogin und auf ihrem Instagram Account @jausenstar teilt sie Ernährungstipps für Kinder, Inspirationen für ausgewogene Jausenboxen und sehr viele Rezepte für die einfache und leckere Familienküche! Für mehr Spaß beim Essen und easy mornings!