Gesund & Satt
Interessante Still-Links
- Details
Kaum etwas wirft so viele Fragen auf wie das Stillen. Wann ist es zu viel, zu wenig? Was tun bei Schmerzen, oder wenn es überhaupt nicht klappt. Hier findet ihr interessante Links mit Infos und Beratungsangebot. Denn alleine müsst ihr diese herausfordernde Zeit nicht schaffen.
Zuviel Milch: Das rät die La Leche Liga: "Wenn Sie eine zu reichliche Milchproduktion haben, haben Sie wahrscheinlich Schmerzen in den übervollen Brüsten. Abpumpen ist nicht die Lösung! Die Milchproduktion funktioniert nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage – sie würden durch das Abpumpen Ihre Milchmenge noch weiter steigern." mehr
Zuwenig Milch: Das europäische Institut für Stillen und Laktation zum Milchmangel: "Zu den häufigsten Ursachen für ein frühzeitiges Abstillen trotz Stillwunsch gehört die Sorge um 'zu wenig Milch'. Obwohl es tatsächliche medizinische Gründe für eine unzureichende Milchproduktion geben kann, beruht das Gefühl, zu wenig Milch zu haben, in den allermeisten Fällen auf unrealistischen Vorstellungen vom normalen Stillverhalten beziehungsweise dem allgemeinen Verhalten eines Säuglings." mehr
Schmerzen beim Stillen: Hilfe findest du bei Stillkinder.de: "Zwar klagen heute viele Mütter zu Beginn der Stillzeit über schmerzende Brustwarzen und etwa 1/3 der Mütter hat (...) wunde Brustwarzen. Aber nur weil es so oft vorkommt, ist es noch lange nicht 'normal' und unumgänglich! Denn Stillen sollte nicht schmerzhaft sein! In 80% der Fälle ist eine ungünstige Anlegetechnik die Ursache." mehr
Abstillen: Du hast dein Kind gern gestillt. Nun möchtest du aber langsam abstillen?! 8 Tipps für liebevolles Abstillen nach dem 1. Lebensjahr von stillkinder.de
Milch spenden: Muttermilch ist das beste für Babys. Das gilt natürlich im besonderen für Kinder die einen schwierigen Start ins Leben hatten. Extreme Frühchen benötigen das weiße "Superfood" dringend, um eine Chance auf eine normale Entwicklung zu haben. In Wien können Mütter ihre überschüssige Milch bis zu 6. Lebensmonat ihres Kindes spenden. Die Humanmilchbank in der Klinik Floridsdorf sammelt die Milch ein, pasteurisiert sie und verteilt sie in den Frühchen-Stationen in Wien. Eine wirklich gute Sache!
Folgende Beratungsstellen und auch Stilltreffs findest du in Wien hier:
IBCLC-Stillberatung Wien
Wiener Hebammen
La Leche Liga
Nanaya
Das Nanaya bietet ein besonders umfangreiches Beratungsangebot: wöchentlich zwei offene Stillzeitgruppen an (dienstags für Mütter mit Babys, donnerstags für Mütter und Väter mit Babys), außerdem eine Kleinkindstillgruppe, einen Info-Vortrag für werdende Eltern und natürlich Einzelstillberatung.
Viele Tipps zum intuitiven Stillen: https://www.stillkinder.de/
Hier haben wir noch weitere Tipps zum Stillen für dich.