Schön & Praktisch
SOS-Kinderdorf Österreich hilft der ganzen Familie
- Details
Viele kennen sie: Die SOS-Kinderdörfer. Was mit einem Kinderdorf in Imst in Tirol 1949 begann, hat sich in über 70 Jahren zu einer weltumspannenden Hilfsorganisation entwickelt. Neben den bekannten Dörfern gibt es aber noch eine ganze Menge an anderen Hilfsleistungen und Unterstützungsprogrammen für Familien. Denn SOS-Kinderdorf Österreich setzt sich als Verein für die ganze Familie ein!

Gender Disappointment - Wenn ein X- oder Y-Chromosom werdende Eltern in die Krise stürzt
- Details
Hand aufs Herz - als du erfahren hast, dass du schwanger bist, was hast du dir gewünscht oder mit wem hast du dich gesehen? Mit einem Babymädchen oder mit einem Babybub?! Natürlich freuen wir Eltern uns über Nachwuchs, egal welches Geschlecht es hat.
Es gibt aber Eltern, die enttäuscht sind über das Geschlecht des Nachwuchs. Manche geraten in eine Krise. Dabei spricht man von Gender Disappointment. Die Freude über die Schwangerschaft kann dabei ins Wanken geraten, das Ungeborene fühlt sich oft fremd an. Ein Gastbeitrag von Cornelia Lindner.

SOS-Kinderdorf Österreich - Hilfe für die ganze Familie
- Details
Viele kennen sie: Die SOS-Kinderdörfer. Was mit einem Kinderdorf in Imst in Tirol 1949 begann, hat sich in über 70 Jahren zu einer weltumspannenden Hilfsorganisation entwickelt. Neben den bekannten Dörfern gibt es aber noch eine ganze Menge an anderen Hilfsleistungen und Unterstützungsprogrammen für Familien. Denn SOS-Kinderdorf Österreich setzt sich als Verein für die ganze Familie ein!

Discovering hands - Brustgesundheit
- Details
Selbstfürsorge ein großes Thema, auch in der social media Welt. Viele der bekannten Mama Accounts predigen von der Wichtigkeit der kleinen Auszeiten, von gemütlichen Mädelsabenden, vom heißen Kaffee, posten Bilder mit bis zum Rand gefüllten Badewannen, Self-Care wird hochgepriesen. Wir finden, dass das "Auf-sich-selbst-achten" soviel mehr sein sollte, es beginnt beim Wahrnehmen wichtiger Vorsorgeuntersuchungen und dem Wissen um unseren eigenen Körper.

Familienplanung bei chronisch Kranken
- Details
Chronisch kranke Menschen oder jene mit einer seltenen Erkrankung galten lange Zeit als Personen, die auf die Fürsorge ihrer Familien oder PflegerInnen angewiesen waren, ohne jemals selbst die Fürsorge anderer übernehmen zu können. Dank moderner Medikamente sind jedoch bei gewissen Erkrankungen die Lebenserwartung und die Lebensqualität deutlich gestiegen, so dass die Familienplanung neue Aspekte erhält. Im Sinne des „Selbstbestimmt-Leben-Ansatzes“ erfüllen sich aktuell immer mehr Betroffene ihren Wunsch nach Beziehung, Sexualität und eigener Familie. Das Streben nach Partnerschaft und Kindern wird immer präsenter

Wir machen es uns im Kinderzimmer gemütlich
- Details
Wenn es schon so früh dunkel und draußen immer kälter wird, zieht es uns hinein in die gute Stube! Wie schön, wenn es dann im Kinderzimmer so richtig gemütlich ist. Zur behaglichen Grundausstattung gehören: natürlich ein gemütliches Bett, eine kuschelige Leseecke mit Sitzsack oder Sofa, eine flauschige Krabbeldecke, praktische Spielzeug-Organizer, ein bisschen Deko und natürlich Bewegungsangebote, damit die Kleinen abends schön müde sind.
