Schön & Praktisch
5 Tipps für die Einladung zur Taufe
- Details
Die Taufe ist das erste große Fest im Leben eines Säuglings. Das Kind ist meistens noch sehr jung und bekommt daher nicht besonders viel mit von diesem Ereignis. Allerdings wünschen sich die stolzen Eltern, dass es eine schöne Feier wird. Später, wenn das Kind etwas älter ist, können Fotos von der Taufe gezeigt werden. Dann weiß das Kind oder inzwischen vielleicht schon der Jugendliche, wie viel Mühe sich die Eltern mit der Gestaltung der Taufe gegeben haben. Doch zunächst ist es wichtig, die Taufe zu planen und Einladungen zu verschicken. Nachfolgend gibt es ein paar Tipps dazu.

Wenn Eltern sich das Jawort geben: die schönsten Ideen, um deine Kinder bei deiner Hochzeit einzubinden
- Details
Eine Hochzeit ist nicht nur einer der wichtigsten Tage im Leben des Brautpaars – auch für deren Kinder ist er etwas ganz Besonderes. Denn was könnte es Schöneres geben, als die eigenen Eltern dabei zu beobachten, wie sie sich das Jawort geben?

Die besten Baby- und Familienfotografen in Wien
- Details
Sie sind ja alle so entzückend, die Aufnahmen von Neugeborenen. Und sie sind auch eine wunderbare Erinnerung für die Eltern!

Mama im Glück!?
- Details
"Ich kann mich noch genau an die Geburt unseres ersten Sohnes Tim erinnern! Ich war überglücklich! Das Leben mit einem Baby habe ich mir in den allerschönsten Farben ausgemalt, doch in der Realität war vieles ganz anders, " sagt die Parnting expert Daniela Binter-Rumetshofer. Ab sofort unterstützt sie Eltern in der herausfordernden ersten Zeit mit Baby.

5 Tipps für Frauen, die eine Fehlgeburt erlebt haben
- Details
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben mindestens eine Fehlgeburt
Durchschnittlich jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben einmal eine Fehlgeburt oder auch kleine (bis zur 23. SSW) Geburt genannt. Manche auch öfter, meistens im ersten Trimester. Gerade bei diesem sehr persönlichen Erlebnis fühlt sich die werdende Mama sehr alleine.

Selbstfürsorge als Basis für euer Familienglück
- Details
Wir alle streben nach Gesundheit und Zufriedenheit. Von unserer Gesellschaft übernommen gehen wir davon aus, dass wir nur hart genug arbeiten müssen, damit sich das Glücklich sein einstellt. Als Mama bzw. Hauptbetreuungsperson bedeutet das Care-Arbeit, Familienmanagement, Haushalt und andere berufliche Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Um dann einzusehen, dass wir alles andere als gesund und glücklich sind. Woran das liegt? Weil wir in all dem unsere eigenen Bedürfnisse vernachlässigen, wodurch auch die unserer Partner*innen und das gesamte Familienglück darunter leiden. Warum wir Me-Time endlich zur Priorität machen sollten, was eigentlich zu Selbstfürsorge zählt und wie wir uns im Eltern-Alltag Zeit dafür nehmen können – das und mehr erwartet
dich in diesem Gastbeitrag von Mamaberaterin und Yogalehrerin Sara Mitterholzer.
