Gesund & Satt
8 Tipps, wie dein Baby einen guten Rhythmus findet
- Details
entgeltliche Kooperation - Aus der Zeit in deinem Bauch kennt dein Baby keine Tag- und keine Nachtzeit. Diesen Unterschied lernt es erst langsam nach und nach. Das bedeutet natürlich auch in der Nacht: Hungeralarm! Fast alle kleinen Babys und viele ältere brauchen nachts mehrere Stillmahlzeiten. Das ist vollkommen normal. Für die Eltern bedeutet das: Augen zu (oder besser, Augen irgendwie aufhalten) und durch - ihr schafft das! Probiert einmal einige feste Rituale und Abläufe am Tag und in der Nacht einzuhalten. Das kann euch als Familie dabei helfen, einen guten (Schlaf- & Still-) Rhythmus zu finden:
Familienleben in der Ausnahmesituation
- Details
Wir haben von "die möwe" einen sehr spannenden Beitrag erhalten, den wir gerne mit euch teilen möchten. Mit dabei sind ein paar sehr hilfreiche Tipps, wie das Familienleben in einer Ausnahmesituation wie der jetzigen Coronakrise funktionieren kann.
10 Dinge, die du noch nicht übers Stillen wusstest
- Details
Entgeltliche Kooperation - Wusstest du, dass Stillen nicht nur die optimale Ernährung für dein Baby ist, sondern darüber hinaus langfristig viele Vorteile für die Entwicklung und Gesundheit für dein Baby hat? 10 Facts und Argumente, die du über Muttermilch und Stillen noch nicht kanntest.
Gastbeitrag: Der Beikost-Start - Empfehlungen der TCM
- Details
Die Traditionelle Chinesische Medizin (kurz TCM) ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele ebenso umfasst, wie sämtliche uns umgebenden Einflüsse. Der zentrale Aspekt der TCM ist die Gesunderhaltung des Körpers durch eine möglichst gute energetische Versorgung sowie eine ausgeglichene Verteilung und Zirkulation der Körperenergie.
Jede Minute zählt bei einer Meningokokken Meningitis – Impfen schützt!
- Details
Entgeltliche Kooperation – Das ist ein Artikel übers Impfen und wir sagen es gleich: Wir sind Pro Impfen. Wenn du also zu den 5 Prozent der vehementen Impfgegnern zählst, dann lies am besten nicht weiter. All jene, die impfskeptisch sind und überlegen ob einzelne Impfungen sinnvoll sind, bekommen hier mehr Informationen zu Meningitis, einer seltenen, aber sehr schweren Erkrankung.
Gastbeitrag: Warum weinen so wichtig ist
- Details
In unserer westlichen Welt hat das Weinen keinen großen Stellenwert. Erwachsene weinen nur in Ausnahmefällen in der Öffentlichkeit. Auch wenn Kinder weinen, sollen sie schnell wieder ruhig sein. Die meisten Menschen in unserem Kulturkreis verbinden mit dem Weinen ungute Gefühle. Selbst haben sie es auch so erlebt und rund herum gehen fast alle auf diese Art und Weise mit dem Weinen um.








