Wiens erstes Eltern-Kind-Zentrum
- Details
Das Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse wurde 1982 von Mag. Anne und Thomas Weber gegründet und war somit das erste Eltern-Kind-Zentrum in Wien. Begonnen wurde mit Geburtsvorbereitungskursen. Aufgrund der Wünsche junger Eltern wurde das Kursangebot immer mehr erweitert und durch Vorträge im Rahmen der Erwachsenenbildung ergänzt. Der Bedarf war so groß, dass das Zentrum bald um einen zweiten Standort erweitert wurde. Nun gibt es zwei Standorte einen in der Gilgegasse im 9.Bezirk und einen in der Piaristengasse im 8.Bezirk.
Übers Pumpen und Stillen – und eine echt coole Milchpumpe
- Details
Stillen ist das natürlichste der Welt - Die Sache mit dem Stillen klingt immer so einfach: Ich habe selbst vor der Geburt meines ersten Sohnes im „Stillhandbuch“ gelesen, dass das Baby nach der Geburt automatisch die Brust der Mutter sucht und zu saugen beginnt. Die Texte suggerieren einem, dass das Stillen quasi ganz automatisch funktioniert und das Natürlichste auf der Welt ist. Mag ja sein, dass es das Natürlichste auf der Welt ist und auch das Beste für das Baby, aber ganz so reibungslos funktioniert es nicht immer.

Gibt es den perfekten Altersabstand zwischen Geschwisterkindern?
- Details
Im letzten Beitrag haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob ein Kind überhaupt ein Geschwisterkind braucht und mit welchen Veränderungen im gemeinsamen Leben zu rechnen ist. Ist die Entscheidung zugunsten eines weiteren Geschwisterkindes gefallen, so stellt sich unweigerlich die Frage nach dem idealen Altersabstand. Doch auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Viktoria Kindermann, 4fach Mama, Pädagogin und Psychologin gibt uns einen Einblick aus fachlicher und persönlicher Sicht.

Brauchen Kinder Geschwister?
- Details
Viele Eltern kommen früher oder später an den Punkt, an dem sich die Frage nach einem etwaigen Geschwisterkind stellt. Während für die einen die Vorstellung einer größeren Familie mit mehreren aktiven und aufgeweckten Kindern die Erfüllung ist, lässt dieses Szenario andere in Schockstarre verfallen. Doch welche Aspekte kann man hier in die eigene Entscheidungsfindung miteinbeziehen? Viktoria Kindermann, 4fach Mama, Pädagogin und Psychologin gibt uns einen Einblick aus fachlicher und persönlicher Sicht.

Spielen ist nicht gleich Spielen
- Details
Wie unterschiedlich sind doch die Formen des kindlichen Spielens? Mal ganz versunken alleine, mal wild und stürmisch mit anderen Kindern. Das Spielen ist ihr Job! Und genauso wie du manchmal von deiner Arbeit überfordert sein kannst, kann das auch deinem Baby passieren. Was du dagegen tun kannst und wie die verschiedenen Spiel-Arten aussehen, hat uns Iris von Spielversprechend in einem Gast-Artikel verraten.
Das Eltern-Kind-Studio LUVundLEE
- Details
Seit 2015 begleitet das LUVundLEE Eltern und Großeltern durch die aufregende und wunderschöne Zeit mit Babys und Kleinkindern. Kurse, Beratungsangebote sowie Kindergeburtstage prägen die Wochen im Eltern-Kind-Studio im 7. Wiener Gemeindebezirk. Ein liebevoll geführtes Zentrum für die ganze Familie! Ein Zuckerl für Babymamas-LeserInnen gibt es auch!
